Dokumentationen

Das relilab bietet zahlreiche Lerngelegenheiten. Weil verschiedene synchron-Anlässe parallel stattfinden und Teilnehmende an einzelnen Terminen nicht können, zeichnen wir ausgewählte Talks und Impulse auf. Diese Aufzeichnungen stellen wir dir laufend unter “Dokumentation” zur Verfügung.

Dokumentationen aus dem relilab im Schuljahr 2022-2023

Herausforderungen des interreligiösen und christlich-muslimischen Dialogs    

Rüdiger BraunMrz 19, 2023768
Herausforderungen des interreligiösen und christlich-muslimischen Dialogs    
Der Vortrag führt in kulturwissenschaftliche und religionstheologische Grundlagen des interreligiösen Dialogs sowie in unterschiedliche Ansätze zur Vermittlung interkultureller und interreligiöser Kompetenz ein und stellt Initiativen und Best Practice-Modelle im Dialog vor.

Tod, Sterben und Hoffnung. Haben wir einen guten Grund zu hoffen?

Horst HellerMrz 17, 2023856
Tod, Sterben und Hoffnung. Haben wir einen guten Grund zu hoffen?
Was kommt, wenn wir sterben? Öffnet sich dann eine Tür zu etwas Neuem und Schönem? Eine neue Unterrichtsreihe beginnt mit einer Erzählung, verwendet ein biblisches Bildwort und fragt nach einem plausiblen Grund für die Hoffnung.

Arbeiten mit Aufgabensets – “BEIZ” als Modell (in Bezug auf CH Lehrpläne)

Othmar Wyss-FentMrz 14, 2023335
Arbeiten mit Aufgabensets – “BEIZ” als Modell (in Bezug auf CH Lehrpläne)
Im relilab.talk werden das BEIZ-Modell und die Aufgabenset erläutert und kurz “ausprobiert”. Im Austausch erörtern wir die Chancen (und Grenzen) des Modells.

Relilab|Global: Friedensbilder – Die beste aller Welten malend mit VR gestalten

Friederike WenischMrz 11, 20231581
Relilab|Global: Friedensbilder – Die beste aller Welten malend mit VR gestalten
In dieser Veranstaltung wird die Methode VR-Welten entwerfen dazu genutzt, um Utopie-Welten durch Schüler:innen gestalten zu lassen.

Warum gehen Fliegen nicht in die Kirche? Weil sie In-Sekten sind

Horst HellerMrz 10, 2023783
Warum gehen Fliegen nicht in die Kirche? Weil sie In-Sekten sind
Ein neuer Blick auf religiöse Sondergruppen und fremde Religionen in der Didaktik des Religionsunterrichts.

relilabBRU: Fakten oder Fakes? Zum Umgang mit Verschwörungserzählungen.

Hannah GeigerMrz 6, 2023886
relilabBRU: Fakten oder Fakes? Zum Umgang mit Verschwörungserzählungen.
Fakt oder Fakes – was steckt hinter Verschwörungserzählungen? Dr. Harald Lamprecht schafft es gekonnt in die komplexe Thematik von Verschwörungserzählungen einzuführen und Strukturen, Funktionsweisen und Folgen anschaulich darzustellen. Schließlich stellt er sich der Frage, wie mit Verschwörungserzähler:innen umgegangen werden kann. Es lohnt sich! Deshalb: Schaut rein!

“Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben.”

Horst HellerMrz 3, 2023797
“Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben.”
In welcher Welt wollen unsere Kinder leben? Es ist die Aufgabe aller Schulfächer, die Grundlagen zu dafür legen, dass unser Planet auch künftig Lebensgrundlagen für sie bereithält. Auch der Religionsunterricht kann etwas dazu beitragen.

relilab|Inklusiv: Bildhafte Welten – Piktogramme und Globales Lernen

Friederike WenischFeb 26, 20231071
relilab|Inklusiv: Bildhafte Welten – Piktogramme und Globales Lernen
Ab 15:15 im Inklusionstalk mit Wolfhard Schweiker geht es um „Piktogramme zum Durchblicken“ und beim 16:15 beim sonderpädagogischen Impuls mit Tobias Haas wird der Fokus auf das „Globale Lernen“ gelegt.

Dokumentationen aus dem relilab im Schuljahr 2021-2022

Brücken bauen: Bildung trifft Entwicklung!

Friederike WenischDez 21, 20211136
Brücken bauen: Bildung trifft Entwicklung!
Brücken bauen zwischen Kulturen? Teilen? Nachhaltig arbeiten? Wie das geht besprechen wir heute mit Cathy Nzimbu Plato, die sagt: “Mir ist persönlich wichtig, dass ich es schaffe Brücken zu bauen und zur Bewusstseinsbildung von globalen Zusammenhängen beizutragen und konkrete Handlungsoptionen mit den Kommunen gemeinsam erarbeiten kann, die der Weltgesellschaft nutzen.”

OER – Material finden, einschätzen & nutzen

Friederike WenischDez 20, 2021798
OER – Material finden, einschätzen & nutzen
Heute gibt es um 16:00Uhr im #relilab|Café einen Impuls zum Thema “OER “. Du erfährst, was das ist, was man damit tun kann und welche Lizenzen was genau bedeuten!

relilabBRU: Wie frei bin ich in der Digitalität? Menschenbild im Spannungsfeld

Hannah GeigerDez 18, 20211164
relilabBRU: Wie frei bin ich in der Digitalität? Menschenbild im Spannungsfeld
Künstliche Intelligenz umgibt uns in Form verschiedener intelligenter Assistenzsysteme. Diese Hybridisierung menschlichen und maschinellen Handelns schreitet immer weiter fort. Wie wollen wir dieses geteilte Handeln ausgestalten? Welche aktuellen Entwicklungen entsprechen dem christlichen Menschenbild und wo müssen sich KI-Systeme und unsere Haltung gegenüber diesen Systemen in Zukunft verändern? In diesem Workshop werden diese Fragen in Form eines Unterrichtsbeispiels aufgegriffen.

relilabFrieden: Zusammen-Halt! Rassismus, weiße Privilegien und Perspektivenwechsel (Teil 2)

Hannah GeigerDez 17, 2021615
relilabFrieden: Zusammen-Halt! Rassismus, weiße Privilegien und Perspektivenwechsel (Teil 2)
Rassismus ist im Alltag und der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, in Schulen und Familien gegenwärtig. Im Video stellt Hannah Geiger Übungen und Materialien vor, um selbstreflektiv eigene, weiße Privilegien zu hinterfragen und die Perspektive zu wechseln.

Tempel des Herodes (Minecraft als Hologramm)

Friederike WenischDez 7, 20211407
Tempel des Herodes (Minecraft als Hologramm)
Mit diesem Lernmodul zeigt euch Pfarrer Tobias Schneider (Leitung Missionarische Dienste) wie ihr eure eigenen Bauwerke aus der Minecraftwelt so abspeichert, dass ihr sie bei CoSpacesEdu hochladen könnt und zu Hologrammen für den Mergecube umwandelt. Üner die Bookmarks 🔖 (unten links neben der Play-Taste ▶️ ) könnt ihr passgenau auswählen, was ihr braucht. Alle Programme, die neben dem Minecraft-Server verwendet werden, sind an passender Stelle verlinkt. CoSpacesEdu: https://cospaces.io/edu/Mergecube: https://mergeedu.com/cubeMergecube Bastelvorlage: Vorlage-Merge-Cube.pdfMineways (für Minecraft Java bis 1.17): mineways 9.07 for WindowsOBJ-Datei vom Tempel (CC BY NC 4.0): temple_minecraft.obj_.zip

Dornbusch, Freiheit und Gebote Gottes – Mose im Religionsunterricht der Grundschule (2)

Horst HellerNov 30, 20211137
Dornbusch, Freiheit und Gebote Gottes – Mose im Religionsunterricht der Grundschule (2)
21.01.2022 16:00 – 17:00 Zoom Link relilab Impuls primar, 21.01.2022, 16 Uhr Die zweiteilige Fortbildung präsentiert einen Unterrichtsvorschlag zur biblischen Erzählung von Mose. Am 07.01.2022 lag der Schwerpunkt auf der Präsentation der Didaktik, der Materialien und verschaffte eine Übersicht über die gesamte Reihe. In diesem relilab Impuls werden ausgewählte Stunden im Detail vorgestellt. Die Unterrichtsreihe besteht aus 9 Episoden. Sie beginnt mit der Rettung des Mose durch die Klugheit und den Mut seiner Mutter und seiner Schwester und endet mit dem Tod des Mose auf dem Berg Nebo, von dem aus er das Land Kanaan sehen kann. Die Materialien enthalten…