Kategorie Junior

Für niederschwellige Impulse bei den “Kleinen” in der Klassenstufe 1-6

Die Geburt von Isa im Koran und Jesus in der Bibel mit der ‘Netflix-Methode’ für IRU & REV neu erschließen (MIT ANMELDUNG)

29.11.2023 13:30 – 15:00 Zoom Link Aufgrund der Kooperation der Fachbereiche Islamischer RU und Evangelischer RU bitten wir um Anmeldung vorab unter: oder unter friederike.wenisch@elk-wue.de Die Anmeldung ist möglich aus Baden-Württemberg als auch aus allen anderen Bundesländern! Ziel der…

relilab|junior: ReliStream – eine Adaption der “Netflix-Methode” von Nick Picks (engl.) und “KMS Bildung”(dt.)

Wie kann man den Religionsunterricht in Zeiten der Digitalität zeitgemäß gestalten? Katharina und Björn zeigen Ihnen die Netflix-Methode und wie Sie mithilfe digitaler Tools kollaborativ und kreativ unterrichten können. Entdecken Sie neue Wege, um Ihre Schüler zu begeistern!

RelilabJunior: Material4you – Eid al-Adha, das Opferfest🐑

🌙 Im Juni stehen verschiedene Feste im Interreligiösen Dialog im Kalender. Heute haben wir für dich das Opferfest herausgegriffen. Wir wollen dir heute einen Einblick in die Geschichte des Opferfestes geben. Gemeinsam mit euren Schüler*innen kannst du mehr über diese bedeutende Feier herausfinden! 🐑✨

RelilabJunior: Material4you – Stoppt Gewalt gegen Frauen!

Keine Gewalt! - Religiöse Werte zur Stärkung der Opfer bei häuslicher Gewalt. Erfahre, wie religiöse Werte ein friedliches und respektvolles Miteinander unterstützen. Entdecke zitierte Weisheiten aus verschiedenen Religionen, die Gewaltfreiheit als Grundlage starker Beziehungen betonen. Finde Hilfsangebote für betroffene Frauen und erfahre, wie bekannte Organisationen gegen Gewalt vorgehen.

RelilabJunior: Tief berührt! – Tiefenstrukturen im guten Religionsunterricht mit Dr. Sabine Benz

Tiefenstrukturen sind neben den Sichtstrukturen Ebenen des Unterrichts. Zusammen definieren den Aufbau und eine Lehrkraft sollte sich beider Strukturebenen bewusst sein. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Wie erreicht man solche Strukturen? Dr. Sabine Benz gibt Einblicke.