Zum Inhalt springen
relilab
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • relilab
  • ☕ CAFÉ
  • context
  • lab
  • Lernmodule
  • my relilab
  • Forschung
  • Termine
    • alle Termine
    • MO – Moodle Workshopreihe
    • DO – Talks
    • DO – pfalz-saar-café
    • FR – relilab-Impuls
  • Regionalgruppen
Suche Search header icon
relilab
Menu
Regionalgruppe Luzern-Berlin-International
Regionalgruppe Hamburg
Regionalgruppe Pfalz & Saar
Regionalgruppe Baden-Württemberg
Regionalgruppe Niedersachsen
Regionalgruppe RheinMain

Regionalgruppe Bayern
Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen
Regionalgruppe Thüringen

relilab

Heute ist #ChristiHimmelfahrt. In der Bibel wird b Heute ist #ChristiHimmelfahrt. In der Bibel wird berichtet, dass Jesus Christus am 40. Tag nach seiner Auferstehung in den Himmel aufgestiegen ist. Besonders im katholischen Glauben ist dieser Tag wichtig und in manchen Gemeinden finden Prozessionen statt. 
Heutzutage kennen vielen diesen Tag eher als Vatertag. Eine kindgerechte Erklärung findet man auf Kika in der Reihe “Zeig mir die Feiertage”: www.kika.de/zeig-mir-feiertage/himmelfahrt-kurz-erklaert-102.html

#ReligionenderWelt #religionenentdecken #Religionspädagogik #interreligöseArbeit #interreligiöserUnterricht #interkulturellerUnterricht #wasreligionslehrersomachen #wasrelpaedssomachen #instalehrerzimmer #relilehrerzimmer
Zum Wochenstart... ein wenig was unterhaltsames :) Zum Wochenstart... ein wenig was unterhaltsames :)
Habt ihr ein Bingo?

#relilab #Religionslehrkräfte #Religionslehrer #Religionslehrerin #Religionspädagogik #Religionsunterricht #Medienpädagogik #Medienkompetenz #digitalerUnterricht #digitaleBildung #wasreligionslehrersomachen #wasrelpaedssomachen #instalehrerzimmer #relilehrerzimmer
Heute hatte die Regionalgruppe Niedersachsen ihren Heute hatte die Regionalgruppe Niedersachsen ihren Abschluss. Die Erfahrungen dieses Durchgangs könnt ihr in der Wortwolke lesen...
Aber: Nach dem #relilab ist vor dem #relilab! Am 12. September startet in Niedersachsen der neue Durchgang, wieder als Angebot des @bistumhildesheim. Eine Anmeldung ist bei Jana von Berg (jana.berg@bistumhildesheim) bereits möglich, aber sobald die offizielle Ausschreibung veröffentlicht ist, sagen wir euch natürlich auch noch einmal Bescheid!

#relilab #Religionslehrkräfte #Religionslehrer #Religionslehrerin #Religionspädagogik #Religionsunterricht #Medienpädagogik #Medienkompetenz #digitalerUnterricht #digitaleBildung #wasreligionslehrersomachen #wasrelpaedssomachen #instalehrerzimmer #relilehrerzimmer
Das digitale #relicamp am vergangenen Wochenende m Das digitale #relicamp am vergangenen Wochenende mussten wir leider absagen. ABER: Das kommende hybride #Barcamp (in #Hildesheim & online) findet auf jeden Fall statt! Und ab jetzt ist auch eine Anmeldung möglich: https://relicamp.de/relicamp22/ Dort online gibt's auch alle weiteren Infos! 
Wir freuen uns auf euch!
Organisator*innen sind Elena @weltentochter, Maria @maerys und Anne @annee_rossa - bei Fragen könnt ihr eine der drei auch gerne direkt ansprechen :)

#Religionslehrkräfte #Religionslehrer #Religionslehrerin #Religionspädagogik #Religionsunterricht #Medienpädagogik #Medienkompetenz #digitalerUnterricht #digitaleBildung #wasreligionslehrersomachen #wasrelpaedssomachen #instalehrerzimmer #relilehrerzimmer
Heute morgen im Kernteam beschlossen: Den #relicha Heute morgen im Kernteam beschlossen: Den #relichat auf twitter gibt's zukünftig mindestens monatlich, passend zu den #relilab Talks. Und dann schauen wir mal, was uns und euch spontan noch so einfällt! :)

#Religionslehrkräfte #Religionslehrer #Religionslehrerin #Religionspädagogik #Religionsunterricht #Medienpädagogik #Medienkompetenz #digitalerUnterricht #digitaleBildung #wasreligionslehrersomachen #wasrelpaedssomachen #instalehrerzimmer #relilehrerzimmer
Am kommenden Dienstag startet bei uns im #relilab Am kommenden Dienstag startet bei uns im #relilab eine neue Serie: Ein Arbeitskreis zum Buch "Religiöse Bildung - Perspektiven für die Zukunft", das wir euch schon einmal vorgestellt hatten. Der Arbeitskreis legt den Fokus auf die Berufsbildenden Schulen, aber selbstverständlich könnt ihr auch teilnehmen, wenn ihr an anderen Schulformen arbeitet. 

Das wird unser Projekt sein:

Wir werden die in sechs unterschiedlichen Aufsätzen beschriebenen akademischen Perspektiven von Mai 2022 bis Februar 2023 an 8 Dienstagen mit unseren alltäglichen Erfahrungen in den Schulen abgleichen. 
Wir formulieren aus dieser Sammlung von Erkenntnissen und konkreten Erfahrungen Postulate für den zukünftigen Religionsunterricht speziell an BBSen
Wenn möglich soll auf der Basis der entstandenen Materialien ein Perspektiv-Papier “RU an berufsbildenden Schulen” formuliert werden.

Selbstverständlich kann auch nur an einzelnen Videokonferenzen teilgenommen werden. 

Die Leitung des Arbeitskreises hat Dorothea Ennemoser-Bohrer, Referentin für RU an BBSen im Bistum Speyer. @bistum.speyer 

#relilab #Religionslehrkräfte #Religionslehrer #Religionslehrerin #Religionspädagogik #Religionsunterricht #Medienpädagogik #Medienkompetenz #digitalerUnterricht #digitaleBildung #wasreligionslehrersomachen #wasrelpaedssomachen #instalehrerzimmer #relilehrerzimmer #teamberufsbildendeschulen #bbs #berufsbildendeschulen
Am 07. Mai soll das nächste #relicamp steigen - i Am 07. Mai soll das nächste #relicamp steigen - ihr möchtet dabei sein? Dann meldet euch noch bis zum 01. Mai an! ➡️ relicamp.de/anmeldung
Für Fragen rund um das relicamp könnt ihr auch Elena @weltentochter und Julia @julelernt_lehrt direkt ansprechen / anschreiben!

(Bei einer zu geringen Zahl an Anmeldungen können wir das Barcamp leider nicht durchführen und behalten uns vor, es abzusagen.)

#relilab #Religionslehrkräfte #Religionslehrer #Religionslehrerin #Religionspädagogik #Religionsunterricht #Medienpädagogik #Medienkompetenz #digitalerUnterricht #digitaleBildung #wasreligionslehrersomachen #wasrelpaedssomachen #instalehrerzimmer #relilehrerzimmer
Heute ist Ostersonntag. Seit dem Konzil von Nizäa Heute ist Ostersonntag. Seit dem Konzil von Nizäa im Jahr 325 fällt dieses Hochfest der Christen immer auf den ersten Frühjahrsvollmond. Zudem orientiert es sich selbstverständlich am Pessachfest. Neben diesen jüdischen Wurzeln gibt es auch einige heidnische Einflüsse aus den Fruchtbarkeitsfesten, die im Frühjahr begangen wurden. Zentral ist für Christen die Freude über die Auferstehung Jesu und das ewige Leben. 
 Material zur Auferstehung im Religionsunterricht findet sich zum  Beispiel unter:
https://material.rpi-virtuell.de/themenseite/auferstehung/

#ReligionenderWelt #religionenentdecken #Religionspädagogik #interreligöseArbeit #interreligiöserUnterricht #interkulturellerUnterricht #wasreligionslehrersomachen #wasrelpaedssomachen #instalehrerzimmer #relilehrerzimmer
Heute ist der internationale #Kinderbuchtag. Kinde Heute ist der internationale #Kinderbuchtag.
Kinderbücher bereichern den Religionsunterricht auf vielfältige Weise, weshalb wir euch 3 ganz besondere Kinderbücher vorstellen wollen:

“Sophia und das große Spiel” erzählt in einfachen, aber poetischen Worten Sophias ganz eigene Schöpfungsgeschichte und öffnet so einen einzigartigen Zugang zum ersten Buch der Bibel.
https://www.tyroliaverlag.at/item/Sophia_und_das_grosse_Spiel/Gudrun_Rathke/31036924

“Ich und meine Angst” thematisiert Angst und Neuanfang. “Ich verstehe niemanden und niemand versteht mich”, sagt das Mädchen im Buch. Doch zum Glück ist sie gar nicht allein mit ihren Ängsten und je mehr sie mit anderen spricht, desto weniger Macht hat die Angst über sie.
https://nord-sued.com/programm/ich-und-meine-angst/

“Das Monster aller Monster” ist ein herrlich wildes Buch, dass sich der Tatsache stellt, dass manchmal sogar ein fürchterliches Monster einfach nur fürchterlich höflich und friedlich sein kann. 
https://www.derlehrerclub.de/pdf.php?type=book&id=1578

#relilab #Religionslehrkräfte #Religionslehrer #Religionslehrerin #Religionspädagogik #Religionsunterricht #Medienpädagogik #Medienkompetenz #digitalerUnterricht #digitaleBildung #wasreligionslehrersomachen #wasrelpaedssomachen #instalehrerzimmer #relilehrerzimmer
Heute beginnt der #Ramadan, der Fastenmonat der Mu Heute beginnt der #Ramadan, der Fastenmonat der Muslime. Der Verzicht auf Essen und Trinken zwischen Sonnenauf- und untergang gehört zu den 5 Säulen des Islams. Nicht selten erleben wir auch in den Schulen fastende Schülerinnen und Schüler oder sie berichten von ihren fastenden Familien. Wer das Thema aufgreifen möchte, findet bei @rpivirtuell sogar eine ganze Themenseite rund um den Ramadan: https://material.rpi-virtuell.de/themenseite/ramadan/

#ReligionenderWelt #religionenentdecken #Religionspädagogik #interreligöseArbeit #interreligiöserUnterricht #interkulturellerUnterricht #wasreligionslehrersomachen #wasrelpaedssomachen #instalehrerzimmer #relilehrerzimmer #irucommunity
Yay! Save the Date: 25. – 28. Mai 2022 Katholike Yay! Save the Date: 25. – 28. Mai 2022
Katholikentag in Stuttgart

Der Katholikentag naht und findet in weniger als einem Monat am geschichtsträchtigen Karlsplatz in Stuttgart statt. Hier steht das Denkmal von Kaiser Wilhelm I. Am Denkmal wird auf die Schlachten hingewiesen, die in den Jahren um die Reichsgründung 1871 geführt wurden.
Mit den zwei Fotos aus dem Post kannst du Collagen machen oder auch einfach die Bilder mit Anmerkungen Skizzen und Ideen so inszenieren, wie du es für sinvoll und angemessen hälst.
Lass deiner Kreativität freien Lauf und reiche dein Werk unter dem Stichwort „Kaiser, Nationalismus, Kolonialismus und wir – Spuren, die in die Gegenwart führen" ein.

Das Zentrum Weltkirche möchte das Denkmal im Kontext von Nationalismus und Kolonialismus im Deutschen Reich thematisieren. Spuren bis in die Gegenwart sollen aufgezeigt werden. Die eingereichten Collagen werden am Denkmal und im Welthaus ausgestellt. Sendet sie an Martina Merklinger vom Welthaus (Martina Merklinger martina.merklinger@welthaus-stuttgart.de) oder Ralf Häußler vom Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung / ZEB (zeb@elk-wue.de)

Alle sind eingeladen, mitzugestalten!

#relilab #Religionslehrkräfte #Religionslehrer #Religionslehrerin #Religionspädagogik #Religionsunterricht #Medienpädagogik #Medienkompetenz #digitalerUnterricht #digitaleBildung #wasreligionslehrersomachen #wasrelpaedssomachen #instalehrerzimmer #relilehrerzimmer
Gestern Nachmittag kamen viele #relilab-Interessie Gestern Nachmittag kamen viele #relilab-Interessierte zusammen: Solche, die schon dabei sind und solche, die zukünftig vielleicht gern dabei sein möchten! Vorgestellt wurde noch einmal, was das relilab eigentlich ist & macht und es gab einen Einblick in einzelne Regionalgruppen und natürlich auch Zeit für Fragen... 
Im kommenden Durchgang gibt es also vielleicht weitere Regionalgruppen - das Interesse war auf jeden Fall da!

#relilab #Religionslehrkräfte #Religionslehrer #Religionslehrerin #Religionspädagogik #Religionsunterricht #Medienpädagogik #Medienkompetenz #digitalerUnterricht #digitaleBildung #wasreligionslehrersomachen #wasrelpaedssomachen #instalehrerzimmer #relilehrerzimmer
Mehr laden… Auf Instagram folgen

#relilab

mellow_stiffMr. Mellow — UN 🇺🇳 (👨🏻‍🏫🏈⚽️)@mellow_stiff·
12h

Heute ist es wieder so weit. Um 16:00 🕟 öffnet das #relilab-Café seine virtuellen Pforten. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Wie es geht erfahrt ihr unter https://ift.tt/xvXGVDq. Bis dahin 👋🏼 #twlz

Reply on Twitter 1529779222356578304Retweet on Twitter 15297792223565783042Like on Twitter 1529779222356578304Twitter 1529779222356578304
rpi_virtuellrpi-virtuell@rpi_virtuell·
18h

Kopiervorlage unter freier Lizenz (#OER) für die Sekundarstufe II: #Jesus #Sekundarstufe #relichat #relilab

https://news.rpi-virtuell.de/2022/05/25/jesus-christus-fuer-die-sekundarstufe-ii-neues-unterrichtsmodule-von-dr-uwe-stamer/

Reply on Twitter 1529688932396544000Retweet on Twitter 1529688932396544000Like on Twitter 1529688932396544000Twitter 1529688932396544000
BKappelhoffBianca Kappelhoff@BKappelhoff·
25 Mai

Vielleicht hat ja jemand von euch Lust im Reliunterricht coolen content zu produzieren?😃 #relilab #relichat #digitalebildung #europe https://www.ceceurope.org/cec-invites-young-christians-to-participate-in-social-media-campaign-for-european-year-of-youth/

Reply on Twitter 1529473077922480133Retweet on Twitter 1529473077922480133Like on Twitter 1529473077922480133Twitter 1529473077922480133
Load More...
  • Impressum & Datenschutz
  • Das relilab-Team
  • Institutionen
  • Social

Copyright © 2022 relilab - Im Auftrag von: Religionspädagogisches Institut c/o Universität Luzern in Kooperation mit dem Comenius Institut Münster und diversen Partnerinstitutionen.

  • Mitmachen
  • Newsletter
  • relilab
  • ☕ CAFÉ
  • context
  • lab
  • Lernmodule
  • my relilab
  • Forschung
  • Termine
    • alle Termine
    • MO – Moodle Workshopreihe
    • DO – Talks
    • DO – pfalz-saar-café
    • FR – relilab-Impuls
  • Regionalgruppen

Anschrift
Universität Luzern
Religionspädagogisches Institut
Frohburgstrasse 3
CH - 6002 Luzern

Kontaktiere uns:
mail@relilab.org

Instagram Facebook Twitter