Anschrift
Universität Luzern
Religionspädagogisches Institut
Frohburgstrasse 3
CH - 6002 Luzern
Kontaktiere uns:
mail@relilab.org
Anschrift
Universität Luzern
Religionspädagogisches Institut
Frohburgstrasse 3
CH - 6002 Luzern
Kontaktiere uns:
mail@relilab.org
Talks und Impulse können Teil einer Serie sein. Auf dieser Seite stellen wir dir die verschiedenen Serien des relilabs vor und ergänzen neue Serien im Laufe des relilabs.
Wie spreche ich heute mit Menschen unterschiedlichen Alters über meinen, ihren und unseren Glauben? Wie werde ich mir meines Glaubens bewusst? Wie entwickle ich “meinen” Ausdruck im Glauben? Welche Möglichkeiten der Glaubenskommunikation bestehen im Digitalen?
Unter anderem mit solchen Fragen beschäftigen wir uns im Rahmen der Serie “Glaubenskommunikation in Theorie und Praxis”. Du bist eingeladen, dich inspirieren zu lassen, auszuprobieren und dich mit deinen Erfahrungen einzubringen.
Das Land Rheinland-Pfalz setzt auf die Lernmangement-Plattform Moodle und unterstützt seine Lehrkräfte an allen Schularten mit seinem “Landesmoodle”. Auch in anderen Bundesländern ist Moodle an vielen Schulen das Standard-Lernmanagementsystem.
Der Kurs war ein kostenfreier Moodle-Lehrgang für Einsteiger*innen, bei dem gemeinsam ein Kurs in Moodle entwickelt wurde. Er bestand aus vier Onlinemeetings und aus (freiwilligen, aber dringend empfohlenen) “Hausaufgaben”, die die Teilnehmenden zur Einübung der erlernten Techniken am eigenen PC erledigen können.
> Mehr erfahren
Openreli ist der offene religionspädagogische interreligiöser Online-Kurs im deutschsprachigen Raum und fand (zum wiederholten Mal) vom 23.2. bis 30.3.2022 statt und hatte den Themenschwerpunkt Zukunftsfähigkeit. Es wurde das Potenzial der Religionen für eine verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft erkundet – unterstützt durch Online-Vorträge und die Begleitung von Expert*innen. Gemeinsam wurden religionspädagogische Unterrichtsentwürfe, Materialien und Medien entwickelt.
Elena Gielians gab einen Einblick in die Instagram-Arbeit des relilab und einen kurzen Input in das Thema “Social Media als Öffentlichkeitsarbeit”. Die dreiteilige Talk-Reihe wurde aufgezeichnet und in ein Lernmodul eingebunden.