Dokumentationen

Das relilab bietet zahlreiche Lerngelegenheiten. Weil verschiedene synchron-Anlässe parallel stattfinden und Teilnehmende an einzelnen Terminen nicht können, zeichnen wir ausgewählte Talks und Impulse auf. Diese Aufzeichnungen stellen wir dir laufend unter “Dokumentation” zur Verfügung.

Dokumentationen aus dem relilab im Schuljahr 2022-2023

#relilab|PfalzSaar: 60 Jahre “I have a dream!” (M.Luther King)

Horst HellerMai 12, 2023675
#relilab|PfalzSaar: 60 Jahre “I have a dream!” (M.Luther King)
Martin Luther Kings legendäre Rede jährt sich am 28. August zum 60. Mal. Welche Bedeutung hat das für unsere Schüler*innen heute?

Pfingsten – Zugänge zur Wirklichkeit des Heiligen Geistes

Tobias ChristmannMai 11, 2023749
Pfingsten – Zugänge zur Wirklichkeit des Heiligen Geistes
“Dem Heiligen Geist über Kurzfilme auf der Spur” Unterrichtsvorschlag von Bernhard Kaas für sieben Stunden in einer 7./8. Klasse: Drei Kurzfilme lassen Erfahrungen zur Sprache kommen, die Jugendlichen bekannt sind und Anknüpfungspunkte bieten für ein Verständnis des Glaubens an den Heiligen Geist.

RelilabJunior: Material4you – JesusCreator

Friederike WenischMai 7, 20231635
RelilabJunior: Material4you – JesusCreator
Wer war Jesus? Heute haben wir einen Tooltipp für euch @designerpfarrer hatte vor einiger Zeit ein Tool erstellt. Komme über Jesusbilder ins Gespräch.Wir wollen dir heute einen Einblick in die Geschichte des Opferfestes geben. Gemeinsam mit euren Schüler*innen kannst du mehr über diese bedeutende Feier herausfinden! 🐑✨

Mit weniger Prüfungen Leistung umfassender wahrnehmen

Horst HellerMai 5, 20231112
Mit weniger Prüfungen Leistung umfassender wahrnehmen
Schülerinnen und Schüler zeigen in jeder Unterrichtsstunde Leistung auf vielfältige Weise und auf unterschiedlichem Niveau. Kann es gelingen, dass sie nicht mehr vorrangig durch Prüfungen festgestellt wird?

Religiöse Dimensionen in Psychotherapie- und Coaching-Angeboten 

Melanie HallenslebenApr 29, 2023831
Religiöse Dimensionen in Psychotherapie- und Coaching-Angeboten 
Psychologie ist eine Modewissenschaft, und die Therapeutin hat den Priester abgelöst. Aber manchmal wird ein Behandler zum Guru, und fragwürdige spirituelle Methoden kommen zum Einsatz. Wie kann Psychologie und Glaube sinnvoll integriert werden?

Sterben – an der Hand oder durch die Hand des Menschen. Die Position der EKD zum assistierten Suizid

Horst HellerApr 28, 2023639
Sterben – an der Hand oder durch die Hand des Menschen. Die Position der EKD zum assistierten Suizid
Der Impuls stellt einen Unterrichtsbaustein für die Sekundarstufe II zum ethischen Dilemma der Suizidassistenz​​​​​​​ vor.

#witchlife: Moderne Hexen zwischen Naturfrömmigkeit und Feminismus 

Melanie HallenslebenApr 27, 20231093
#witchlife: Moderne Hexen zwischen Naturfrömmigkeit und Feminismus 
Aufzeichung aus der Vortragsreihe der EZW: Neureligiöse Bewegungen, Weltanschauung und Schule

Nähe und Distanz. Als Jesus die Kinder segnete

Horst HellerApr 21, 2023763
Nähe und Distanz. Als Jesus die Kinder segnete
Der Impuls erzählt die Geschichte von der Segnung der Kinder für eine Lerngruppe der Schuleingangsphase. Erzähltext und Bilder sind mit Sensibilität für die Erfordernisse des Kindeswohls entwickelt worden.

Das Tagebuch der Menschheit. Ein Must-have-Buch für alle, die beruflich mit der Bibel arbeiten

Horst HellerMrz 19, 2023692
Das Tagebuch der Menschheit. Ein Must-have-Buch für alle, die beruflich mit der Bibel arbeiten
“Das Tagebuch der Menschheit” ist von zwei agnostischen Nichtchristen geschrieben worden. Man sollte einen Verriss erwarten, aber die Autoren erkennen im Buch der Bücher auf der Grundlage einer evolutionären Philosophie ein ungeheuer nützliches Problemlösebuch.

Dokumentationen aus dem relilab im Schuljahr 2021-2022

“Wem gehört der Schnee?”

Horst HellerMai 24, 2022948
“Wem gehört der Schnee?”
Die Ringparabel und der Religionsunterricht mit Kindern. Welche Religion ist die wahre? Weil diese Frage bis zum heutigen Tag nicht endgültig beantwortet ist, hat sie Autorinnen und Autoren angeregt. Auch solche, die für Kinder schreiben.

Ostern in der Grundschule

Horst HellerApr 29, 2022784
Ostern in der Grundschule
Der bewährte Unterrichtsvorschlag erzählt die Ostergeschichte aus der Sicht des Kleopas, eines der Emmaus-Jünger, und reaktiviert und ergänzt die Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler zur Passion Jesu.

Konfessionelle Kooperation am saarländischen Grundschulen

Horst HellerMrz 25, 2022689
dummy-img
Die digitale Fortbildung ist ein Angebot für Religionslehrpersonen an Grundschulen, die im Religionsunterricht konfessionell kooperieren oder dies künftig tun wollen.

Passion und Ostern im Religionsunterricht der Grundschule

Horst HellerMrz 11, 20221273
Passion und Ostern im Religionsunterricht der Grundschule
Die Unterrichtsreihe von Nadine Klimbingat und Horst Heller erarbeitet die Passionsgeschichte Jesu. Dazu nehmen die Schülerinnen und Schüler die Perspektive des Petrus ein. Er war angetreten, “Fels in der Brandung” zu sein, aber in der Nacht der Verhaftung seines Meisters versagt er. Doch dann kommt der Ostertag.

Mit Kindern vom Krieg reden?

Horst HellerFeb 27, 20224863
Mit Kindern vom Krieg reden?
04.03.2022 16:00 – 17:00 Zoom Link Die kriegerische Gewalt in der Ukraine beschäftigt auch Kinder. Mit welchen Gefühlen kehren sie nach den Winterferien in ihre Schule zurück? Und wie können Lehrerinnen und Lehrer Kindersorgen und -ängste im Unterricht aufnehmen? Ausgehend von diesen Überlegungen will dieser relilab-Impuls eine Hilfestellung für Lehrerinnen und Lehrer sein, die Kinder unterrichten. Wie antworten wir auf Fragen? Wie gestalten wir die ersten Schultage nach den Winterferien? Was sind relilab Impulse? Relilab Impuls ist der Name für digitale Fortbildungsveranstaltungen für den Religionsunterricht aller Schularten und Schulstufen. Inhaltlich werden diese Angebote verantwortet vom Religionspädagogischen Zentrum St. Ingbert der…

Erzählfilme. Digi:Tales im Religionsunterricht

Dominik ArenzFeb 14, 2022924
Erzählfilme. Digi:Tales im Religionsunterricht
Vorstellung eines Unterrichtsentwurfs: Schüler:innen werden motiviert, narativ zu theologisieren, indem sie einen Erzählfilm gestalten und reflektieren.

Masel Tov Cocktail

Horst HellerJan 24, 20221270
dummy-img
Der temporeiche Kurzfilm (32min) aus dem Jahr 2020 thematisiert die Realität jüdischen Lebens in Deutschland. Für den Unterricht (ab Kl. 8) bietet er eine Palette spannender Konfliktthemen. Die Fortbildung zeigt anhand ausgewählter Filmzitate methodische Ansätze zur Bearbeitung auf.

Weltreligionen spielerisch entdecken

Friederike WenischJan 12, 2022787
Weltreligionen spielerisch entdecken
Kann es ein Miteinander von Montessori-Pädagogik und digitalen Arbeiten geben? Wie komme ich mit Kindern aus der Klassenstufe 3/4 ins Gespräch zur Weltreligion des Buddhismus? Diese Fragen beantwortet René Bluhm und eröffnet Perspektiven!

Christliche Feste – Arbeit mit Bookcreator

Horst HellerDez 24, 20211087
Christliche Feste – Arbeit mit Bookcreator
Welche Möglichkeiten bieten digitale Tools für kollaboratives Arbeiten von Schüler*innen? In einem relilab-Impuls am 4. Februar 2022 stellt Tobias Christmann das Tool “Bookcreator” vor und zeigt dessen Anwendung im Projekt „Christliche Feste“ in einer 6. Klasse.