Dokumentationen

Das relilab bietet zahlreiche Lerngelegenheiten. Weil verschiedene synchron-Anlässe parallel stattfinden und Teilnehmende an einzelnen Terminen nicht können, zeichnen wir ausgewählte Talks und Impulse auf. Diese Aufzeichnungen stellen wir dir laufend unter “Dokumentation” zur Verfügung.

Dokumentationen aus dem relilab im Schuljahr 2022-2023

Relilab|Junior: (Religions-)Unterricht mit Taskcards

Friederike WenischFeb 9, 2023794
Relilab|Junior: (Religions-)Unterricht mit Taskcards
Ordnung ist das halbe Leben und unverzichtbar für Struktur im RU. Wer in diesem Sinne auch noch eine datenschutzfreundliche Variante ausprobieren mag, ist richtig bei Taskcards.

Frauenpower für Gerechtigkeit

Horst HellerFeb 2, 2023765
Frauenpower für Gerechtigkeit
In diesem Jahr stehen Frauen im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenakton. Mit ihrem Engagement inspirieren sie Mädchen und Frauen, sich auch bei uns für Gerechtigkeit einzusetzen.

Religion auf Instagram. Plattform – Content – User – Praxis

Viera PirkerJan 26, 20231982
Religion auf Instagram. Plattform – Content – User – Praxis
Online-Tagung mit Perspektiven Praktischer Theologie, Religionswissenschaft und Religionspädagogik: Userstudien, Jugendstudien, Anthropologie, Theologie, Storytelling, Glaubensinfluencing und Religion im #Instalehrerzimmer. Theorie und Praxis im Austausch, alle Vorträge online

Evangelien- Waren es wirklich zwei Quellen?

Horst HellerJan 20, 2023785
Evangelien- Waren es wirklich zwei Quellen?
Die Nachlese dieses außergewöhnlichen Impulses enthält einen vorbereitenden Blogbeitrag von Horst Heller, die Taskcard von Peter Busch, ein Abstract von Martin Meiser, eine Präsentation zu Materialien ausgewählter Schulbücher und einen Link zum Video

Religiöse Dimensionen in Psychotherapie- und Coaching-Angeboten 

Melanie HallenslebenJan 19, 2023607
Religiöse Dimensionen in Psychotherapie- und Coaching-Angeboten 
Psychologie ist eine Modewissenschaft, und die Therapeutin hat den Priester abgelöst. Aber manchmal wird ein Behandler zum Guru, und fragwürdige spirituelle Methoden kommen zum Einsatz. Wie kann Psychologie und Glaube sinnvoll integriert werden?

Relilab|Global: Friedens-/Konflikt-Orte digital erleben!

Friederike WenischJan 19, 2023594
Relilab|Global: Friedens-/Konflikt-Orte digital erleben!
Wie gewinne ich Kinder und Jugendliche für die Auseinandersetzung mit unserer Geschichte vor Ort und in Europa? Was kann ich tun, um ihren Entdeckergeist zu fördern?

relilab|BRU: Sternstunden des BRU aus der Praxis für die Praxis

Hannah GeigerJan 13, 2023701
relilab|BRU: Sternstunden des BRU aus der Praxis für die Praxis
Unter dem Motto von Kolleg:innen für Kolleg:innen stellen Christina Krause, Hannah Geiger und Simone Dinse de Salas Good-Practice-Methoden für den Berufschulreligionsunterricht vor.

RelilabJunior: Erstellung eines Film-Trailers mit Julia Glage

Friederike WenischJan 5, 2023995
RelilabJunior: Erstellung eines Film-Trailers mit Julia Glage
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte und ein Film-Trailer schafft einen hervorragenden Überblick über ein Thema. Was würde also passieren, wenn Schüler:innen schnell und einfach einen Film-Trailer erstellen ließen? Sie könnten auf besondere Weise zeigen, was hinter dem Mensch namens Jesus noch zu entdecken ist.

relilabBRU: Zeitenwende in der Friedensethik? Friedensethische Orientierung mit Dietrich Bonhoeffer.

Hannah GeigerDez 19, 2022692
relilabBRU: Zeitenwende in der Friedensethik? Friedensethische Orientierung mit Dietrich Bonhoeffer.
Dr. Julian Zeyher-Quattlender stellt in seinem Vortrag aktuelle Gefährdungen des Friedens auf mehreren Ebenen vor, stellt Konsequenzen der Evangelische Friedensethik samt Leerstellen und offenen Fragen dar und versucht mit Hilfe von Dietrich Bonhoeffers Pazifismus aus der Rechtfertigung in unauflösbaren Spannungen Orientierung für die aktuellen Herausforderungen zu gewinnen.

Dokumentationen aus dem relilab im Schuljahr 2021-2022

Weltreligionen spielerisch entdecken

Friederike WenischJan 12, 2022713
Weltreligionen spielerisch entdecken
Kann es ein Miteinander von Montessori-Pädagogik und digitalen Arbeiten geben? Wie komme ich mit Kindern aus der Klassenstufe 3/4 ins Gespräch zur Weltreligion des Buddhismus? Diese Fragen beantwortet René Bluhm und eröffnet Perspektiven!

Auf der Suche: Kinder fragen nach Gott…

Friederike WenischDez 23, 20211132
Auf der Suche: Kinder fragen nach Gott…
Kinder haben viele Fragen: Sie fragen nach der Welt, sie fragen nach sich, sie fragen nach dem Leben, sie fragen nach dem Tod und sie fragen nach Gott. Wie kann der Religionsunterricht der Grundschule Kinder darin unterstützen, angemessen und vielseitig diesem Geheimnis nachzuspüren?

Brücken bauen: Bildung trifft Entwicklung!

Friederike WenischDez 21, 20211002
Brücken bauen: Bildung trifft Entwicklung!
Brücken bauen zwischen Kulturen? Teilen? Nachhaltig arbeiten? Wie das geht besprechen wir heute mit Cathy Nzimbu Plato, die sagt: “Mir ist persönlich wichtig, dass ich es schaffe Brücken zu bauen und zur Bewusstseinsbildung von globalen Zusammenhängen beizutragen und konkrete Handlungsoptionen mit den Kommunen gemeinsam erarbeiten kann, die der Weltgesellschaft nutzen.”

OER – Material finden, einschätzen & nutzen

Friederike WenischDez 20, 2021683
OER – Material finden, einschätzen & nutzen
Heute gibt es um 16:00Uhr im #relilab|Café einen Impuls zum Thema “OER “. Du erfährst, was das ist, was man damit tun kann und welche Lizenzen was genau bedeuten!

relilabBRU: Wie frei bin ich in der Digitalität? Menschenbild im Spannungsfeld

Hannah GeigerDez 18, 2021979
relilabBRU: Wie frei bin ich in der Digitalität? Menschenbild im Spannungsfeld
Künstliche Intelligenz umgibt uns in Form verschiedener intelligenter Assistenzsysteme. Diese Hybridisierung menschlichen und maschinellen Handelns schreitet immer weiter fort. Wie wollen wir dieses geteilte Handeln ausgestalten? Welche aktuellen Entwicklungen entsprechen dem christlichen Menschenbild und wo müssen sich KI-Systeme und unsere Haltung gegenüber diesen Systemen in Zukunft verändern? In diesem Workshop werden diese Fragen in Form eines Unterrichtsbeispiels aufgegriffen.

relilabFrieden: Zusammen-Halt! Rassismus, weiße Privilegien und Perspektivenwechsel (Teil 2)

Hannah GeigerDez 17, 2021526
relilabFrieden: Zusammen-Halt! Rassismus, weiße Privilegien und Perspektivenwechsel (Teil 2)
Rassismus ist im Alltag und der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, in Schulen und Familien gegenwärtig. Im Video stellt Hannah Geiger Übungen und Materialien vor, um selbstreflektiv eigene, weiße Privilegien zu hinterfragen und die Perspektive zu wechseln.

Tempel des Herodes (Minecraft als Hologramm)

Friederike WenischDez 7, 20211212
Tempel des Herodes (Minecraft als Hologramm)
Mit diesem Lernmodul zeigt euch Pfarrer Tobias Schneider (Leitung Missionarische Dienste) wie ihr eure eigenen Bauwerke aus der Minecraftwelt so abspeichert, dass ihr sie bei CoSpacesEdu hochladen könnt und zu Hologrammen für den Mergecube umwandelt. Üner die Bookmarks 🔖 (unten links neben der Play-Taste ▶️ ) könnt ihr passgenau auswählen, was ihr braucht. Alle Programme, die neben dem Minecraft-Server verwendet werden, sind an passender Stelle verlinkt. CoSpacesEdu: https://cospaces.io/edu/Mergecube: https://mergeedu.com/cubeMergecube Bastelvorlage: Vorlage-Merge-Cube.pdfMineways (für Minecraft Java bis 1.17): mineways 9.07 for WindowsOBJ-Datei vom Tempel (CC BY NC 4.0): temple_minecraft.obj_.zip