
Verschiedene Projekt versuchen über interaktive digitale Zeugnisse Erinnerungen von Zeitzeug:innen zu bewahren und Schüler:innen zugänglich zu machen. In der Fortbildung werden exemplarische Beispiele des digitalen Lernens mit Biographien vorgestellt und ihre Chancen und Grenzen gemeinsam reflektiert.

Rassismus ist im Alltag und der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, in Schulen und Familien gegenwärtig.
Im Video stellt Hannah Geiger Übungen und Materialien vor, um selbstreflektiv eigene, weiße Privilegien zu hinterfragen und die Perspektive zu wechseln.