Kategorie relilab-CAFÉ

Kann Pastoral Digital? Kann Digital Pastoral?

Corona hat es uns gelehrt: Kirche muss und kann „im Netz“ präsent und bei den Menschen sein. Aber wie? Beim jährlichen Thementag des AK Digitale Rhein-Main werden einschlägige Studien zur Digitalisierung von kirchlichen Angeboten vorgestellt (contoc, mi-di) und in diversen Workshops gelungene Beispiele kirchlichen Handelns in den Sozialen Medien präsentiert.

Interaktive Lernspiele 2 – h5p

Insbesondere Lehrkräfte, die bereits mit Moodle arbeiten sollten h5p bereits kennen und falls nicht wird es dringend Zeit dafür. H5p bietet durch seine HTML5 Programmierung sogar die Möglichkeit vielfältige Lernspiele nicht nur in Lehr-Lernmanagement Software zu integrieren, sondern diese zum Beispiel auch auf der Schulhomepage zu platzieren. Das Webseminar erklärt die Oberfläche und Anwendungen und lässt Teilnehmende solange der Lizenzvorrat ausreicht auch gleich praktisch ausprobieren.

Interaktive Lernspiele 1 – LearningApps, LearningSnacks, Flinga

Game-Based-Learning, das spielerische Vermitteln von Inhalten im Unterricht ist gerade bei Tablet Klassen oder jüngeren SchülerInnen eine Möglichkeit einen weiteren Kanal zur Wissensvermittlung zu öffnen. Vielfälltige Möglichkeiten bieten hierzu die DSGVO konformen Programme LearningApps, LearningSnacks und Flinga, welche in diesem Webseminar dargestellt, erklärt und ausprobiert werden sollen.

Wer sind die „Mormonen“?   

Polygamie, Mitt Romney, Totentaufe und höfliche junge Missionare mit Schlips, Anzug und amerikanischem Akzent. Den meisten Menschen fällt wenig mehr ein, wenn sie das Wort "Mormonen" hören. Und von diesen vier Assoziationen ist obendrein eine falsch :-) Was aber steckt eigentlich hinter dieser 1830 von einem Teenagerpropheten gegründeten Religion, die weltweit mehr Anhänger hat als das Judentum?

Christentum von rechts. Theologische Erkundungen in einem befremdlichen Feld

Termin: 25.05.2023, 16:00 - 17:30 Uhr - Seit Pegida und den Corona-Demos ist es offensichtlich: Nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland gibt es eine „christliche Rechte“: Christen, die in scharfem Ton für die Heimat, gegen Immigration, für einen festen Glauben und gegen die „Corona-Diktatur“ polemisieren und demonstrieren. Was treibt diese Menschen an?