
Im Zeitalter der Digitalität sind Freundschaft, Liebe und Sexualität im Wandel. Freundschaft, Liebe und Sexualität werden hybrid gelebt. Dies birgt Chancen, aber auch Risiken. Im Workshop werden unterrichtspraktische Ideen rund um Aufklärung und Pubertät, Pornografie, Rollenbilder, Diversität, Liebe und Vertrauen in der Partnerschaft (Sexting), Grenzen in der Beziehung und Gewalt thematisiert.

Hier findet Ihr Informationen zum Programm von Bildung trifft Entwicklung und wie Zusammenarbeit mit den Referentinnen von BtE auch zum Schuljahresende erfolgreich gestaltet werden kann.

Mit Garten Eden 2.0 Schöpfung gestalten und bewahren!

Kirche mal anders entdecken! Tauche ein in eine Welt voller Geheimnisse, Symbolik und persönlicher Reflexion. Lerne, beurteile, verorte - dein spirituelles Abenteuer beginnt!

Virtuelle Realität für Wertevermittlung und moderne Gruppenpuzzle? Nichts leichter als das! Hier wird gezeigt wie du es im (Religions-)Unterricht umsetzen kannst!

Wie werden wir in der Zukunft glauben? Wie werden wir leben, lieben und unser Leben gestalten? Wie verändert sich die Welt, in der wir wohnen?

Inspiriert von einer EInsendung entwarf Frau Wenisch ein Ready to use-Grid, mit Pforten zum Jenseits, die den Blick in eine andere Welt freigeben.

Wie bringe ich als Lehrende im Fach Religion meinen Lernenden Himmelfahrt näher? Hier gibt es das Praxismaterial

Wie bringe ich als Religionspädagog:in meinen Lernenden Pfingsten näher? Inspiriert von der Fortbildung von Steffi Stich fertigte Frau Wenisch einen Breakout zu Pfingsten für die Praxis.

Der Transhumanismus ist eine Zukunftsvision, die teilweise schon Gegenwart ist, zwischen Faszination und Erschrecken. Einige Technologien und Strömungen werden vorgestellt, kritisch bedacht und deren konkreter Einsatz im Unterricht reflektiert.