Anschrift
Universität Luzern
Religionspädagogisches Institut
Frohburgstrasse 3
CH - 6002 Luzern
Kontaktiere uns:
mail@relilab.org
Anschrift
Universität Luzern
Religionspädagogisches Institut
Frohburgstrasse 3
CH - 6002 Luzern
Kontaktiere uns:
mail@relilab.org
01.02.2024 16:15 - 17:00 Zoom Link
Bild: https://pixabay.com/images/id-4595834/
Beschreibung:
Fake News verbreiten sich schnell in sozialen Medien und können für Kinder und Jugendliche eine Gefahr darstellen. In diesem Workshop zeigt Ihnen Kathrin, wie Sie im Religionsunterricht der Grundschule den Umgang mit Fake News schulen können. Lernen Sie, wie Sie Kettenbriefe und Bilder über WhatsApp erkennen und entlarven. Kathrin präsentiert Ideen und Tools, mit denen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für das Thema Fake News sensibilisieren und ihnen dabei helfen können, kritisch und reflektiert mit Informationen umzugehen.
Grobziele: • Vermittlung von Fähigkeiten zur Schulung des Umgangs mit Fake News im Religionsunterricht der Grundschule • Vorstellung von Ideen und Tools zur Erkennung und Entlarvung von Kettenbriefen und Bildern über WhatsApp • Sensibilisierung für die Gefahren von Fake News Schwerpunktziele: • Fähigkeit, Fake News im Unterricht zu erkennen und zu entlarven • Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zur Schulung des Umgangs mit Fake News |
• Sensibilisierung für die Gefahren von Fake News und Entwicklung von Strategien zur kritischen Auseinandersetzung mit Nachrichten
Termin: 01.02.2023,
16:00 – 16:15 Ankommen und Socializing
16:15 – 17:00 Impuls
17:00 – 17:30 Austausch & Weiterarbeitsideen
Ort: Online-Veranstaltung
Anmeldung: Schicken Sie uns eine E-Mail an [silke.wolfram@elk-wue.de], um sich für den Workshop anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Folgen Sie uns @relilab oder @relimomente auf Instagram für weitere Tipps und Anregungen zum Thema.