Kategorie relilab.unterricht

Input bzw. Austausch zu Themen der Methodik, Didaktik, Unterrichtsmaterial… mit Schulbezug.

RelilabJunior: Erstellung eines Film-Trailers mit Julia Glage

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte und ein Film-Trailer schafft einen hervorragenden Überblick über ein Thema. Was würde also passieren, wenn Schüler:innen schnell und einfach einen Film-Trailer erstellen ließen? Sie könnten auf besondere Weise zeigen, was hinter dem Mensch namens Jesus noch zu entdecken ist.

RelilabBRU: Meinungsbildung in einer Infodemie – Social Media und Demokratiebildung (Teil 1)

Die Infodemie - eine Welle an (Falsch-)Meldungen wird über Social Media stark befeuert. Auf der Grundlage einer kritischen Betrachtung dieses Phänomens erörtern wir die Frage nach Wahrheit und diskutieren eine Unterrichtsimpuls, der die Entwicklung einer Haltung zu diesem Problem anstößt.

relilabBRU: Zeitenwende in der Friedensethik? Friedensethische Orientierung mit Dietrich Bonhoeffer.

Dr. Julian Zeyher-Quattlender stellt in seinem Vortrag aktuelle Gefährdungen des Friedens auf mehreren Ebenen vor, stellt Konsequenzen der Evangelische Friedensethik samt Leerstellen und offenen Fragen dar und versucht mit Hilfe von Dietrich Bonhoeffers Pazifismus aus der Rechtfertigung in unauflösbaren Spannungen Orientierung für die aktuellen Herausforderungen zu gewinnen.

#relicamp|Grundschule+: “Das Volk, das im Dunklen ist, sieht ein helles Licht?”

Eingeladen sind die, die in Klassenstufe 1-6 unterrichten und die gerne mit niederschwelligen Impulsen arbeiten. Unser Motto: "Das Licht der Hoffnung im RU sehen". Darüber hinaus verlosen wir 6 Exemplare von "Tool-Pool" für frische Praxis-Impulse an Interessierte.

RelilabBRU: Fakten oder Fakes? Zum Umgang mit Verschwörungserzählungen (Teil 1)

Dr. Harald Lamprecht, Beauftragter für Weltanschauungsfragen der Evang-Lutherischen Landeskirche Sachsens und Geschäftsführer des Evangelischen Bundes Sachsens, gibt eine Einführung in das Thema Verschwörungserzählungen und durchleuchtet kritisch deren Strukturen - - im Netz und außerhalb. Darüberhinaus werden Umsetzungsideen für die Praxis vorgestellt.