@relilab.bawue

Unser KickOff ist am 15.09.2022 um 15:30

Fortbildung

Erarbeiten Sie sich die Kompetenz, religiöse Lehr- & Lernprozesse unter Berücksichtigung digitaler Medien zu planen, umzusetzen und zu reflektieren. Legen Sie dabei ganz eigene Interessensschwerpunkte, sprechen Sie Ideen mit den Dozent:innen unserer Institute durch und probieren Sie es in der Praxis aus. Dabei können Sie ein Zertifikat für Open Educational Ressources (OER) erwerben.

Netzwerk

Durch die Anmeldung im relilab.bawue werden Sie Teil unseres Netzwerkes in Baden-Württemberg. Gemeinsam werden wir die ökumenische Zusammenarbeit aller vier religionspädagogischer Institute für einen guten und zeitgemäßen Religionsunterricht im Rahmen der Vorgaben unseres Bundeslandes gestalten und mit Leben füllen.

Labor

Wir bieten Raum zur Erprobung, Beobachtung und Entwicklung religiöser Bildung in einem Kontext der Digitalität: Neues kann entstehen, Altes transformiert werden. Das Team all unserer Institute unterstützt Sie dabei, in diesem “Lab” einzeln oder in kreativer Kollaboration Ihre Kompetenzen zu erweitern. Nutzen Sie aktiv das Labor, indem Sie teilnehmen und -geben.

In Baden-Württemberg haben sich alle vier kirchlichen Institute über die Konfessionen hinweg zusammen getan. Auf einzigartige Weise haben sie sich darauf geeinigt, Religionspädagog:innen an verschiedenen Schulformen darin zu unterstützen ihren Unterricht mit Kolleg:innen und Fortbildenden zusammen zu planen, zu reflektieren und sich den Raum zu geben, von einander zu lernen sowie einander zu beraten. Wir sind der Überzeugung, dass eine enge und individuelle Betreuung von Religionspädagog:innen notwendig und richtig ist, um guten und zeitgemäßen Unterricht entsprechend der lokalen Möglichkeiten zu gestalten.

Termine & Teilnahme

Teilnahme-Option 1
frei & ungebunden

Ganz ohne Anmeldung steht Ihnen das relilab offen. Schauen Sie einfach und spontan über den Link rein, wenn es Ihnen an einem Donnerstag, 16 – 18Uhr, passt. Ob Sie sich dann im relilabCafé austauschen oder in den #relilabTalks lernen möchten, steht Ihnen frei. Sie sind zeitlich ungebunden.

Teilnahme-Option 2
punktuell & verbindlich

Melden Sie sich zu ausgewählten Einzelveranstaltungen der #relilabTalks oder weiteren Angeboten an und erhalten Sie dafür eine Teilnahmebescheinigung. Jeden ersten Donnerstag im Monat  oder den ersten Donnerstag nach den Ferien sind diese Fortbildungsangebote gesetzt.

Teilnahme-Option 3
dauerhaft & zuverlässig

Möchten Sie verbindlich durch das Schuljahr 2021/2022 begleitet werden? Melden Sie sich zur Fortbildungsreihe “relilab.bawue” an. Wir begleiten und coachen Sie verlässlich sowie kontinuierlich und unterstützen Sie bei Problemen im Unterricht & erstellen zusammen Material.

Ansprechpartner & Anmeldung

Jonas Müller

Lehrer

Referent für Social Media am Institut für Religionspädagogik

Friederike Wenisch

Lehrerin

Dozenting am ptz Stuttgart-Birkach für Digitalisierung im religiösen Bereich mit dem Schwerpunkt Religionsunterricht

Simone Dinse de Salas

Lehrerin

Fachreferentin für Digitalisierung ; Religionspädagogische Koordinierungsstelle

Olav Richter

Lehrer

Studienleiter für Medienpädagogik am RPI Baden.

Zusammen für zeitgemäße und gute religiöse Bildung in Baden-Württemberg!