relilab|junior: Sonja Wüst – “Frieden” mehr als nur ein Wort

Sonja zeigt, wie Sie mit Ihren Schüler:innen kreative digitale Medienprodukte zum Thema Frieden erstellen können.. Entdecken Sie verschiedene Apps, PC-Programme & Webportale. Machen Sie aus kleinen Ideen große Produkte.

07.12.2023 16:15 - 09:17 Zoom Link

Bildquelle: https://pixabay.com/images/id-2753763/

Beschreibung:

Im Workshop wird eine Vielzahl an praxiserprobten Ideen für die Erstellung von eigenen Rätseln und Escape Rooms vorgestellt. In diesem Zusammenhang wird auch gezeigt, wie Escape Rooms in allen Klassenstufen, Unterrichtsfächern und Schulformen vielfältig genutzt werden können. Dabei steht insbesondere die Förderung der sozialen, personalen und kommunikativen Kompetenzen im Vordergrund.

Grobziele:
• Vermittlung von Fähigkeiten zur Erstellung von digitalen Medienprodukten zum Thema Frieden
• Vorstellung verschiedener Apps, PC-Programme und Webportale, die zur Erstellung von Medienprodukten genutzt werden können
• Unterstützung der Teilnehmer dabei, aus kleinen Ideen große Produkte zu machen

Schwerpunktziele:

Die Adventszeit ist eine Zeit des Friedens. Wie lernen gemeinsam wie die Ankunft Jesu uns mit seiner Botschaft des Friedens inspiriert und wie wir sie in unserem Unterricht umsetzen können. Hier lernen Sie folgendes:

Teil 1: Buchbar unter https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/MKVED

Wann solltest du dich hierfür anmelden: Sofern du alle Materialien und Ideen für einen zielführenden EInstieg ebenfalls haben magst.

Zunächst geht es um Verortung der Friedenspädagogik im Religionsunterricht und ihre Grundzüge. Hier werden die biblischen und geschichtlichen Grundlagen rund um den nahenden Friedensfürsten gelegt. Dabei werden passende Texte und Materialien für die Adventszeit vorgestellt.

Teil 2: Sonja Wüst zeigt, wie Sie mit Ihren Lernenden kreative digitale Medienprodukte zum Thema Frieden erstellen können. Entdecken Sie verschiedene Apps, PC-Programme & Webportale. Machen Sie aus kleinen Ideen große Produkte. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation zwischen dem ZSL und dem #relilab|Junior.

Friederike Wenisch aktives Mitglied im #relilab ist Dozentin für Digitalisierung im Bereich religiöser Bildung mit dem Schwerpunkt Religionsunterricht am ptz Stuttgart-Birkach und wird uns in dieser Veranstaltung begleiten.
• Entwicklung von Fähigkeiten zur Erstellung von kreativen, digitalen Medienprodukten
• Fähigkeit, verschiedene Apps, PC-Programme und Webportale effektiv zu nutzen
• Erstellung von umsetzbaren Konzepten zur Erstellung von Medienprodukten im Unterricht

ABLAUF

Teil 1: Wer sich hier anmeldet wird vorab gebrieft und die Veranstaltung kann auch bescheinigt werden

“Frieden”-mehr als ein Wort- Friedenspädagogik im Religionsunterricht in der Adventszeit #relilab

7.12.2023 15.00-16.00 Uhr: Spiritueller Impuls und Klärung der theologischen Basics inclusive Unterrichtsmethoden

Lfb-online Nr. MKVED

https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/MKVED

Teil 2: Wer nur am Impuls interessiert ist, der kann jetzt noch einsteigen und dazu kommen.

16:00 – 16:15 Pause und Ankommen von Sonja und Socializing für die nur am Impuls Interessierten

16:00 – 16:15 Ankommen und Socializing

16:15 – 17:00 Impuls

17:00 – 17:30 Austausch & Weiterarbeitsideen

Ort: Online-Veranstaltung

Anmeldung: Schicken Sie uns eine E-Mail an [silke.wolfram@elk-wue.de], um sich für den Workshop anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Folgen Sie uns @relilab für weitere Updates und Tipps zum digitalen Unterricht.

Friederike Wenisch
Friederike Wenisch