
Der Vortrag führt in kulturwissenschaftliche und religionstheologische Grundlagen des interreligiösen Dialogs sowie in unterschiedliche Ansätze zur Vermittlung interkultureller und interreligiöser Kompetenz ein und stellt Initiativen und Best Practice-Modelle im Dialog vor.

Polygamie, Mitt Romney, Totentaufe und höfliche junge Missionare mit Schlips, Anzug und amerikanischem Akzent. Den meisten Menschen fällt wenig mehr ein, wenn sie das Wort "Mormonen" hören. Und von diesen vier Assoziationen ist obendrein eine falsch :-) Was aber steckt eigentlich hinter dieser 1830 von einem Teenagerpropheten gegründeten Religion, die weltweit mehr Anhänger hat als das Judentum?

Neue Vortragsreihe der EZW: „Neureligiöse Bewegungen, Weltanschauung und Schule“. Von Oktober bis März halten die EZW-Mitarbeiter:innen auf der online-Plattform relilab monatlich einen Vortrag.

Termin: 27.04.2023 - aus der Vortragsreihe der EZW: Neureligiöse Bewegungen, Weltanschauung und Schule