Kategorie Lernen begleiten

Themen, die die Begleitung von Lernenden im Fokus haben

relilab|Inklusiv: Von großen Taten und kleinen Wundern… – Biblische Geschichten im professionellen Team

Möchten Sie ihren Kindern allein oder im Team spannende Geschichten erzählen? Von unperfekten Helden, feigen Propheten, gefährlichen Löwen und süßen Babies? Dann sind Sie bei diesem Talk zum Umgang mit der Bibel im RU goldrichtig!

Einfach mal nachgefragt: elobau – wie geht gerecht wirtschaften? (relilabBRU)

Einen guten Arbeitsplatz für Mitarbeitende mit fairen Löhnen und Mitbestimmungsmöglichkeiten anbieten, klimaneutral produzieren, in gerechten Lieferketten einkaufen und dabei noch erfolgreich sein - geht das denn? Der Elektrobauer "elobau" aus Leutkirch zeigt, dass die Gestaltung einer gerechten Unternehmenskultur möglich ist. Das Unternehmen ist seit 20210 klimaneutral, seit sechs Jahren gemeinwohlzertifiziert und weiterhin unternehmerisch erfolgreich: ein echtes Vorbild.

relilabBRU: Sexualität in der Digitalität

Im Zeitalter der Digitalität sind Freundschaft, Liebe und Sexualität im Wandel. Freundschaft, Liebe und Sexualität werden hybrid gelebt. Dies birgt Chancen, aber auch Risiken. Im Video wird in die Thematik rund um Pubertät, Pornografie, Rollenbilder, Diversität, Liebe und Vertrauen in der Partnerschaft, Grenzen in der Beziehung und Gewalt thematisiert (Sexting, Sextotion und Cybergrooming) und unterrichtspraktische Ideen für Prävention und Aufklärung vorgestellt.

relilabBRU: Von Gott reden in einer offenen Wirklichkeit

Gemeinhin sind die Naturwissenschaften zu der maßgebenden Autorität der Wirklichkeitsdeutung avanciert. Doch, die offene Wirklichkeit ist größer, als wir denken. Denn die Grenzen des Aussagbaren sind nicht zugleich die Grenzen der Wirklichkeit. Darüber zu reden, ist ein Wagnis, zu dem…

relilabBRU: Karikaturen im Religionsunterricht. (Teil 2)

Karikaturen regen zum Nachdenken und Diskutieren an und sind ein wichtiges Medium im Religionsunterricht. Im Video stellt Dr. Andrea Chudaska, Fachberaterin für ev. Religionsunterricht, Möglichkeiten der Karikaturenanalyse zur Vorbereitung auf das Abitur vor, erläutert Wege der Recherche von Karikaturen und…

relilabBRU: Gescort, gelikt und deshalb anerkannt? Kritische Perspektiven auf ein Menschenbild der Digitalität.

Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Über so ziemlich jeden Aspekt unserer Person und unseres Verhaltens werden inzwischen Daten gesammelt. Schritt für Schritt entsteht so eine Gesellschaft der Sternchen, Scores, Likes und Listen, in der alles und jeder ständig vermessen und…

RelilabBRU: Gescort, gelikt und deshalb anerkannt? Kritische Perspektiven auf ein Menschenbild der Digitalität. (Teil 1)

Im sozialen Gefüge der Digitalität wird der Mensch „gescort“ und „gelikt“. In diesem relilabBRUTalk setzen wir uns mit Social Scoring Systemen auseinander, hinterfragen diese mit jüdisch-christlichen Perspektiven auf den Menschen und diskutieren unterrichtspraktische Fragestellungen und Beispiele.