“Weltanschauungen im Gespräch”

Eine neue Fortbildungsreihe der EZW zu Weltanschauungsfragen im Interview-Format: Die EZW im Gespräch mit ... Expert:innen und Angehörigen unterschiedlichster religiöser und weltanschaulicher Gemeinschaften

01.02.2024 16:00 - 17:30 Zoom Link

Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen Berlin setzt im Winterhalbjahr 2023/2024 ihre Fortbildungsreihe zu Weltanschauungsfragen fort. Das neue Interview-Format mit Expert:innen und Angehörigen unterschiedlichster religiöser und weltanschaulicher Gemeinschaften bietet persönliche Einblicke in Vorstellungs-, Denk- und Glaubenswelten der Gäste und zugleich die Möglichkeit zum direkten Austausch mit ihnen. Unter den Interview-Partner:innen der neuen Reihe „Weltanschauungen im Gespräch“ befinden sich unter anderem eine „Exvangelical“, eine Druidin, Anhänger der Hare-Krishna-Bewegung, muslimische Imame und Humanisten, die davon erzählen werden, was sie ausmacht, was sie bewegt und was sie für sich und die Gesellschaft erhoffen.

Termine: Jeweils Donnerstag, 16:00-17:30 Uhr. Zoom-Link

Zur Veranstaltung: https://relilab.org/interviewreihe-weltanschauungen-im-gespraech-die-ezw-im-gespraech-mit/

19. Oktober 2023, 16:00-17:30 Uhr 

Die EZW (Dr. Claudia Jetter) im Gespräch mit …

einer „Exvangelical“: Mona Krähling (@kopfvollbunt, “fundamental frei” e. V., „fck purity“-Podcast) 

Was passiert, wenn man als junge Frau den christlichen Fundamentalismus der eigenen Familie hinter sich lässt? Wie findet man einen Weg in eine selbstbestimmte Spiritualität nach Jahren geprägt von dogmatischen Glaubenssätzen und engen Strukturen? Unsere Gesprächspartnerin Mona Krähling engagiert sich aktiv in der Vernetzung von Menschen, die fundamentalistische, evangelikale Gemeinschaften verlassen haben und spricht mit uns über #purityculture, #Dekonstruktion, Unfreiheit und Aufbruch im evangelikal-freikirchlichen Kosmos. Zur Veranstaltung: https://relilab.org/die-ezw-im-gespraech-mit-exvangelicals/

2. November 2023, 16:00-17:30 Uhr 

Die EZW (Prof. Dr. Michael Utsch) im Gespräch mit …

Dr. Nicole Bauer (Institut für Religionswissenschaft, Universität Graz): Böse Geister und Exorzismus aus religionswissenschaftlicher Sicht

Das Erleben, fremdgesteuert zu handeln und von bösen Geistern besessen zu sein, bildet nicht nur die Vorlage für spannende Filme. Besonders von Menschen aus anderen Kulturkreisen wird das häufig berichtet. In strenggläubigen christlichen Gruppen finden bis heute Rituale für eine Teufelsaustreibung statt. Was ist davon zu halten? Gibt es dunkle Mächte wirklich, oder sind sie nur ein Produkt der Fantasie? Können Rituale zur Befreiung vom Bösen auch schädlich sein? Als Expertin stellt sich die Psychologin Nicole Bauer diesen Fragen. Neben ihrer Tätigkeit als systemische Psychotherapeutin forscht sie im Rahmen ihrer religionswissenschaftlichen Habilitation zum katholischen Exorzismus in der Gegenwartsgesellschaft. Zur Veranstaltung: https://relilab.org/die-ezw-im-gespraech-ueber-boese-geister-und-exorzismus/

23. November 2023, 16:00-17:30 Uhr 

Die EZW (PD Dr. Martin Fritz) im Gespräch mit …

einer “humanistischen” Pädagogin: Ulrike von Chossy (Humanistische Vereinigung, Nürnberg)

Erziehung ohne Religion, aber nicht ohne Werte – so könnte man das Programm einer “säkular-humanistischen” Pädagogik zusammenfassen. Nach welchen Prinzipien richtet sie sich, auf welche Werte zielt sie? Wie macht sich die humanistische Weltanschauung im Schulalltag bemerkbar? Wie geht sie mit existenziellen Krisen von Kindern um? Wo und wie kommt das Thema Religion und Religionen vor? Ulrike von Chossy ist die Leiterin der Humanistischen Grundschule in Fürth und Geschäftsführerin des Gesamtbereichs Pädagogik der Humanistischen Vereinigung (mit Zentrum im Raum Nürnberg/Fürth). Sie wird im Gespräch Aufschluss über diese Fragen geben und sich weiteren Fragen der Teilnehmenden stellen. Zur Veranstaltung: https://relilab.org/die-ezw-im-gespraech-mit-einer-humanistischen-paedagogin/

14. Dezember 2023, 16:00-17:30 Uhr

Die EZW (Dr. Claudia Jetter) im Gespräch mit …

einer Druidin: Gudrun Pannier (Regionalkoordinatorin Berlin-Brandenburg, Pagan Federation Deutschland e. V.)

Wie lebt man als Druidin oder Hexe in einer deutschen Großstadt? Wie wird Glaube praktiziert und wer bestimmt über Inhalte und Praktiken? Unsere Gesprächspartnerin Gudrun Pannier engagiert sich aktiv in der neuheidnischen Vereinigung Pagan Federation und bemüht sich um interreligiösen Dialog innerhalb des Berliner Forums der Religionen. Sie gibt uns einen Einblick in ihre religiöse Welt und spricht mit uns über die neuheidnische Szene in Deutschland und den neuaufgeflammten Hype um Hexen in den Sozialen Medien (#witchtok, #witchesofinstagram, #wicca). Zur Veranstaltung: https://relilab.org/die-ezw-im-gespraech-mit-einer-druidin/

25. Januar 2024, 16:00-17:30 Uhr

Die EZW (Prof. Dr. Michael Utsch) im Gespräch mit …

PD Dr. Sarah Demmrich (Universität Münster): Sind religiös-fundamentalistische Überzeugungen veränderbar?  

Religiöse-fundamentalistische Überzeugungen haben in den letzten beiden Jahrzehnten in Europa stark zugenommen. Wie umgehen mit polarisierender Meinungsmache, der starken Sehnsucht nach einfachen Antworten, den Rückzug in geschlossene Milieus und Gruppen und der Abwehr sachlicher Kritik? Die Religionspsychologin Sarah Demmrich hat lange in Istanbul gelebt und über islamischen Fundamentalismus geforscht und publiziert. Heute ist sie Mitarbeiterin in der Religionssoziologie an der Universität Münster und gibt psychologische und soziologische Lösungsvorschläge für ein drängendes gesellschaftliches Problem.

Zur Veranstaltung: https://relilab.org/die-ezw-im-gespraech-ueber-religioes-fundamentalistische-ueberzeugungen/

1. Februar 2024, 16:00-17:30 Uhr 

Die EZW (PD Dr. Rüdiger Braun) im Gespräch mit …

Angehörigen des Jagannatha-Tempels (ISKCON)Karl Schimkowski und Indra Bahia (Internationale Gesellschaft für Krishna-Bewusstein ISKCON, Berlin)

Die Hare-Krishna-Bewegung, auch Gaudiya Vishnuismus oder Chaitanya Vishnuismus genannt, entstammt der hinduistischen Bhakti-Bewegung, deren Anhänger:innen Krishna als höchsten Gott (trad. ein Vishnu-Avatar) verehren und in den 1970er und 1980er Jahren zur Werbung neuer Mitglieder oft singend und trommelnd – und in orangene Gewänder gekleidet – durch die Fußgängerzonen westlicher Großstädte zogen. Heute ist es die Internationale Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (engl. International Society for Krishna Consciousness oder ISKCON), die den Glauben an Krishna auch unter Nicht-Hindus zu verbreiten sucht. Wie die Anhänger:innen leben, woran sie glauben, wie sie zu den Anhängern anderer Religionen und Weltanschauungen stehen und was “Hare Krishna” genau bedeutet: All das wird Gegenstand eines Gesprächs mit Angehörigen des Berliner Jagannatha-Tempels sein. Zur Veranstaltung: https://relilab.org/die-ezw-im-gespraech-mit-hare-krishna-devotees/

08. Februar 2024, 16:00-17:30 Uhr

Die EZW (PD Dr. Martin Fritz) im Gespräch mit …

einem Postevangelikalen: Thorsten Dietz (evanglischer Theologe, Autor und Podcaster bei “Worthaus”, Referent bei “Fokus Theologie”)

Seit einigen Jahren ist Bewegung in die evangelikale Szene gekommen. Menschen, die in evangelikalen Gemeinden groß geworden sind, hadern mit Prinzipien und Praktiken, die für sie einst selbstverständlich waren. Sie wenden sich etwa gegen biblizistische Inspirationsvorstellungen und sprechen sich für die historisch-kritische Exegese aus – ohne damit überhaupt ihre “evangelikale” Bibelfrömmigkeit aufzugeben. Die wichtigsten Foren dieser (selbst-)kritischen “Postevangelikalen” in Deutschland sind der Podcast “Hossa Talk” (https://hossa-talk.de) und das Theologieportal “Worthaus” (https://worthaus.org). Unser Gesprächspartner Thorsten Dietz ist einer der Hauptreferenten bei “Worthaus” und überhaupt eine der wichtigsten postevangelikalen Stimmen im deutschsprachigen Raum. Er wird uns von seiner persönlichen Entwicklung erzählen und uns seine Einschätzung über die Lage und Zukunft der (post-)evangelikalen Community in Deutschland geben. Zur Veranstaltung: https://relilab.org/die-ezw-im-gespraech-mit-postevangelikalen/

07. März 2024, 16:00-17:30 Uhr

Die EZW (PD Dr. Rüdiger Braun) im Gespräch mit …

Berliner Imamen: Imam Mohamed Taha Sabri, Imam Ender Cetin (Rat der Berliner Imame)

In einer angesichts der Nahostkrise und des Kriegs in Gaza emotional aufgeheizten Debattenlage sind die Herausforderungen, mit der muslimische Imame in der Gemeinde- und Seelsorgearbeit insbesondere im Kontext der Begleitung muslimischer Jugendlicher und Migranten konfrontiert sind, erheblich gestiegen. Wie vielerorts in der Republik suchen auch Imame in Berlin mit deeskalierenden Interventionen auf zunehmende Rückzugstendenzen insbesondere salafistisch geprägter Muslime zu reagieren und so eine weitere Segregation muslimischer Jugendlicher zu verhindern. Im Gespräch mit zwei Vertretern des Rates der Berliner Imame soll den damit verbundenen Herausforderungen, Hindernissen und Handlungsoptionen konstruktiv nachgegangen und das Potential der Vernetzung muslimischer Verantwortungsträger (z.B. Muslimische DiaLogen Berlin) in Berlin in den Blick genommen werden. Zur Veranstaltung: https://relilab.org/die-ezw-im-gespraech-mit-berliner-imamen/

Rüdiger Braun
Rüdiger Braun