
Dieser Relilab-Impuls fragt nicht nach den politischen Ursachen des Krieges im Nahen Ostern. Er klärt nicht, wer in der kriegerischen Auseinandersetzung im Recht ist und wie sich die deutsche und europäische Politik verhalten soll. Er fragt aber nach der Aufgabe der Religionen, der Schule und des Religionsunterrichts.

Der Todesfall - die Sofortmaßnahmen - der Umgang mit dem Verlust. Was zu beachten war. Wo es Rat und Unterstützung gab.

Die Veranstaltung zeigte vier Kurzfilme, die allesamt für den Einsatz im Unterricht geeignet sind. Referent war Thomas Altmayer, seit vielen Jahren Leiter des Medienladens Saarbrücken.

Die Referentin stellte ein Unterrichtsprojekt vor, in dem sie Portfolios zu Lebenswegen erabeitete.

Die Kinderseite www.religionen-entdecken.de lädt Kinder zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Religionen ein. Der verantwortliche Redakteur Moritz Vogel stellt die Seite vor und freut sich über Rückmeldungen.

In diesem Impuls stand die Nützlichkeit der Bibel im Lauf der Religionsgeschichte im Mittelpunkt. Zudem würdigten wir das Buch von Carel van Schaik und Kai Michel kritisch und machten uns Gedanken über Umsetzungsideen für den Religionsunterricht.

Dieser Relilab-Impuls gab Anregungen, um einen schulinternen Arbeitsplan zu erstellen. Schulen, die dies bereits getan haben, standen in dieser Stunde als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

Was war da zwischen David und Bathseba? Warum musste Abel sterben? Es werden biblische Detektivgeschichten inszeniert und Möglichkeiten aufgezeigt, mittels Geocaching sowie QR-Code biblische Inhalte medial umzusetzen.

Die Referenten bieten Arbeitshilfen für das Thema "Jesus" im Bereich der Grundschule und im Bereich der weiterführenden Schulen an. Im letzten der vier Teile geht es um Jesu Leiden, Tod und Auferstehung, um mögliche Jesus-Projektideen und um Differenzierungsmaterialien.

Die Referenten bieten Arbeitshilfen für das Thema "Jesus" im Bereich der Grundschule und der weiterführenden Schulen an. Dieser dritte von vier Impulsen präsentiert Modul 5 (von 7).
Im diesen Teil geht es um die Ethik Jesu: Warum ist Umkehr so wichtig, und wie kann man im eigenen Leben das eine Gebot Jesu und die Goldene Regel anwenden?