Alle Termine in der Übersicht:

Termin einreichen

Prägnante Kurzbeschreibung in bis zu 280 Zeichen

Wenn Du magst, kannst du noch ein Bild unter freier Lizenz zu deinem Angebot hochladen um es zu illustrieren.

0%

Um was geht's? Wer ist dabei? Ein paar Links dazu?

Wann geht's los?

Ansicht



📆 Kalender einbinden

September 2023

Donnerstag 14. September
15:30 - 17:00

relilabBRU – Neutral unterrichten? Haltung, Methoden und Materialien mit Position (Teil 1)

Positionalität als Kompetenz von Lehrkräften und Schüler:innen entdecken und passende Methoden und Materialien ausprobieren.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈
Donnerstag 21. September
15:30 - 17:00

relilabBRU – Neutral unterrichten? Haltung, Methoden und Materialien mit Position (Teil 2)

Positionalität als Kompetenz von Lehrkräften und Schüler:innen entdecken und passende Methoden und Materialien ausprobieren.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈
Donnerstag 28. September
15:30 - 17:00

relilabBRU – Neu im Religionsunterricht an Beruflichen Schulen

Hilfestellungen für den RU an beruflichen Schulen, Austausch und Netzwerk mit Ansprechpartner:innen.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈

Oktober 2023

Donnerstag 5. Oktober
15:30 - 17:00

RelilabBRU -Digitalisierung und Menschenwürde: Was kann KI und was darf sie? (Teil 1)

KI - wer trägt Verantwortung? Was ist gerecht? Auseinandersetzung mit Materialien zur Gestaltung kritischer Reflexionsphasen.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈
Donnerstag 12. Oktober
15:30 - 17:00

RelilabBRU -Digitalisierung und Menschenwürde: Was kann KI und was darf sie? (Teil 2)

KI - wer trägt Verantwortung? Was ist gerecht? Auseinandersetzung mit Materialien zur Gestaltung kritischer Reflexionsphasen.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈
Donnerstag 26. Oktober
14:00 - 17:00

relilabBRU – Erlebnispädagogik im Religionsunterricht an beruflichen Schulen

Erlebnispädagogik im RU an beruflichen Schulen? JA! Einführung und Überblick über verschiedene Formen der Erlebnispädagogik, ihrer Ansätze und konkreter Übungen für den RU.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈

November 2023

Donnerstag 9. November
15:30 - 17:00

relilabBRU – Klausuren erstellen am BG als gute Vorbereitung auf´s schriftliche Abitur (Teil 1)

Durch Klausuren auf das Abitur vorbereiten: Worauf achte ich? Wo gibt es Fallen und Hürden?

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈
Donnerstag 16. November
15:30 - 17:00

relilabBRU – Klausuren erstellen am BG als gute Vorbereitung auf´s schriftliche Abitur (Teil 2)

Durch Klausuren auf das Abitur vorbereiten: Worauf achte ich? Wo gibt es Fallen und Hürden?

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈
Donnerstag 23. November
14:00 - 17:00

relilabBRU – Qualität im BRU messen und entwickeln

Was heißt Qualität und wie lässt sie sich im BRU messen? Präsentation von Studienergebnissen aus Schülerbefragungen, Expertenbefragungen und der Fortbildungsstudie des EIBORs.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈

Dezember 2023

Dienstag 5. Dezember
09:00 - 15:00

BRU – So bunt wie das Leben

Das deutschlandweite Online-Event für einen zeitgemäßen Religionsunterricht in der beruflichen Bildung am 5.12.2023

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈
Donnerstag 7. Dezember
15:30 - 17:00

relilabBRU – Magie ist in! – Hexen damals und heute (Teil 1)

Magie ist in! Einführung in moderne Formen der Hexerei in esoterischen und weltanschaulichen Strömungen.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈
Donnerstag 14. Dezember
15:30 - 17:00

relilabBRU – Magie ist in! – Hexen damals und heute (Teil 2)

Magie ist in! Einführung in moderne Formen der Hexerei in esoterischen und weltanschaulichen Strömungen.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈

Januar 2024

Donnerstag 11. Januar
15:30 - 17:00

relilabBRU – VABO – wenn Sprache und Ideen fehlen (Teil 1)

Austausch zum RU in VABO-Klassen und Vorstellung verschiedenster Unterrichtsideen.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈
Donnerstag 18. Januar
15:30 - 17:00

relilabBRU – VABO – wenn Sprache und Ideen fehlen (Teil 2)

Austausch zum RU in VABO-Klassen und Vorstellung verschiedenster Unterrichtsideen.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈
Montag 29. Januar
15:30 - 17:00

relilabBRU trifft – Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Herr Landesbischof, was denken Sie über...? Möglichkeit zu Gespräch und Austausch mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈

Februar 2024

Donnerstag 1. Februar
15:30 - 17:00

relilabBRU – Texte lesen im Religionsunterricht. Strategien und Übungen zu einem besseren Leseverstehen (Teil 1)

Wie kann ich verstehendes Lesen fördern? Einführung in die Theorie der Lesekompetenz und erproben praktischer Beispiele.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈
Donnerstag 8. Februar
15:30 - 17:00

relilabBRU – Texte lesen im Religionsunterricht. Strategien und Übungen zu einem besseren Leseverstehen (Teil 2)

Wie kann ich verstehendes Lesen fördern? Einführung in die Theorie der Lesekompetenz und erproben praktischer Beispiele.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈
Donnerstag 22. Februar
14:00 - 17:00

relilabBRU – Interreligiöses Lernen und Schülerorientierung. Empirische Befunde und didaktische Impulse

Wie kann interreligiöses Lernen im BRU gefördert werden? Vorstellung empirischer Befunde einer EIBOR-Studie mit knapp 100 Schulklassen sowie Konsequenzen für die Praxis des BRU.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈

März 2024

Donnerstag 7. März
15:30 - 17:00

relilabBRU – Der Beitrag des BRU zur beruflichen Bildung 4.0 (Teil 1)

Was leistet der BRU zur beruflichen Bildung? Diskussion und Auseinandersetzung mit Unterrichtsideen.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈
Donnerstag 14. März
15:30 - 17:00

relilabBRU – Der Beitrag des BRU zur beruflichen Bildung 4.0 (Teil 2)

Was leistet der BRU zur beruflichen Bildung? Diskussion und Auseinandersetzung mit Unterrichtsideen.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈

April 2024

Donnerstag 11. April
15:30 - 17:00

relilabBRU – Leben als Avatar, im Metaverse & Co. (Teil 1)

Leben virtuell - leben "on-life"? Auseinandersetzung mit Auswirkungen auf die Konstruktion des Selbst anhand von lebensrelevanten Fragestellungen.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈
Donnerstag 18. April
15:30 - 17:00

relilabBRU – Leben als Avatar, im Metaverse & Co. (Teil 2)

Leben virtuell - leben "on-life"? Auseinandersetzung mit Auswirkungen auf die Konstruktion des Selbst anhand von lebensrelevanten Fragestellungen.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈

Juni 2024

Donnerstag 6. Juni
15:30 - 17:00

relilabBRU – Mikrofon-Poeten: Poetry Slam als Ausdrucksform im BRU (Teil 1)

Poetry Slam und Spoken Word-Szenen im Unterricht. Brücken zwischen Interessen und Unterrichtsthemen schlagen.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈
Donnerstag 13. Juni
15:30 - 17:00

relilabBRU – Mikrofon-Poeten: Poetry Slam als Ausdrucksform im BRU (Teil 2)

Poetry Slam und Spoken Word-Szenen im Unterricht. Brücken zwischen Interessen und Unterrichtsthemen schlagen.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈

Juli 2024

Donnerstag 4. Juli
15:30 - 17:00

relilabBRU – Demokratiebildung im RU: Radikalisierung, Rechtsextremismus und Zivilcourage (Teil 1)

Einführung Radikalisierung und Rechtsextremismus in BW. Erarbeitung von Unterrichtskonkretionen in verschiedenen Schularten für Prävention und Zivilcourage.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈
Donnerstag 11. Juli
15:30 - 17:00

relilabBRU – Demokratiebildung im RU: Radikalisierung, Rechtsextremismus und Zivilcourage (Teil 2)

Einführung Radikalisierung und Rechtsextremismus in BW. Erarbeitung von Unterrichtskonkretionen in verschiedenen Schularten für Prävention und Zivilcourage.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈