Anschrift
Universität Luzern
Religionspädagogisches Institut
Frohburgstrasse 3
CH - 6002 Luzern
Kontaktiere uns:
mail@relilab.org
Anschrift
Universität Luzern
Religionspädagogisches Institut
Frohburgstrasse 3
CH - 6002 Luzern
Kontaktiere uns:
mail@relilab.org
Positionalität als Kompetenz von Lehrkräften und Schüler:innen entdecken und passende Methoden und Materialien ausprobieren.
Positionalität als Kompetenz von Lehrkräften und Schüler:innen entdecken und passende Methoden und Materialien ausprobieren.
Hilfestellungen für den RU an beruflichen Schulen, Austausch und Netzwerk mit Ansprechpartner:innen.
KI - wer trägt Verantwortung? Was ist gerecht? Auseinandersetzung mit Materialien zur Gestaltung kritischer Reflexionsphasen.
KI - wer trägt Verantwortung? Was ist gerecht? Auseinandersetzung mit Materialien zur Gestaltung kritischer Reflexionsphasen.
Erlebnispädagogik im RU an beruflichen Schulen? JA! Einführung und Überblick über verschiedene Formen der Erlebnispädagogik, ihrer Ansätze und konkreter Übungen für den RU.
Durch Klausuren auf das Abitur vorbereiten: Worauf achte ich? Wo gibt es Fallen und Hürden?
Durch Klausuren auf das Abitur vorbereiten: Worauf achte ich? Wo gibt es Fallen und Hürden?
Was heißt Qualität und wie lässt sie sich im BRU messen? Präsentation von Studienergebnissen aus Schülerbefragungen, Expertenbefragungen und der Fortbildungsstudie des EIBORs.
Das deutschlandweite Online-Event für einen zeitgemäßen Religionsunterricht in der beruflichen Bildung am 5.12.2023
Magie ist in! Einführung in moderne Formen der Hexerei in esoterischen und weltanschaulichen Strömungen.
Magie ist in! Einführung in moderne Formen der Hexerei in esoterischen und weltanschaulichen Strömungen.
Austausch zum RU in VABO-Klassen und Vorstellung verschiedenster Unterrichtsideen.
Austausch zum RU in VABO-Klassen und Vorstellung verschiedenster Unterrichtsideen.
Herr Landesbischof, was denken Sie über...? Möglichkeit zu Gespräch und Austausch mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.
Wie kann ich verstehendes Lesen fördern? Einführung in die Theorie der Lesekompetenz und erproben praktischer Beispiele.
Wie kann ich verstehendes Lesen fördern? Einführung in die Theorie der Lesekompetenz und erproben praktischer Beispiele.
Wie kann interreligiöses Lernen im BRU gefördert werden? Vorstellung empirischer Befunde einer EIBOR-Studie mit knapp 100 Schulklassen sowie Konsequenzen für die Praxis des BRU.
Was leistet der BRU zur beruflichen Bildung? Diskussion und Auseinandersetzung mit Unterrichtsideen.
Was leistet der BRU zur beruflichen Bildung? Diskussion und Auseinandersetzung mit Unterrichtsideen.
Leben virtuell - leben "on-life"? Auseinandersetzung mit Auswirkungen auf die Konstruktion des Selbst anhand von lebensrelevanten Fragestellungen.
Leben virtuell - leben "on-life"? Auseinandersetzung mit Auswirkungen auf die Konstruktion des Selbst anhand von lebensrelevanten Fragestellungen.
Poetry Slam und Spoken Word-Szenen im Unterricht. Brücken zwischen Interessen und Unterrichtsthemen schlagen.
Poetry Slam und Spoken Word-Szenen im Unterricht. Brücken zwischen Interessen und Unterrichtsthemen schlagen.
Einführung Radikalisierung und Rechtsextremismus in BW. Erarbeitung von Unterrichtskonkretionen in verschiedenen Schularten für Prävention und Zivilcourage.
Einführung Radikalisierung und Rechtsextremismus in BW. Erarbeitung von Unterrichtskonkretionen in verschiedenen Schularten für Prävention und Zivilcourage.