Anschrift
Universität Luzern
Religionspädagogisches Institut
Frohburgstrasse 3
CH - 6002 Luzern
Kontaktiere uns:
mail@relilab.org
Anschrift
Universität Luzern
Religionspädagogisches Institut
Frohburgstrasse 3
CH - 6002 Luzern
Kontaktiere uns:
mail@relilab.org
relilab Impuls – freitags, 16 Uhr
Unterrichtspraktische religionspädagogische Online-Fortbildungen, die nur 60 Minuten deiner Zeit beanspruchen.
Die Zwei-Quellen-Theorie ist in die Jahre gekommen. Der Impuls macht Vorschläge für den Unterricht, der neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen und einer zeitgemäßen Didaktik entspricht.
In diesem Jahr stehen Frauen im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenakton. Mit ihrem Engagement inspirieren sie Mädchen und Frauen, sich auch bei uns für Gerechtigkeit einzusetzen.
Der Hauptmann überwindet sich und geht zu Jesus. Der Grund: Sein Diener ist krank. Eine Beziehungsgeschichte, die mit dem Leitmedium eines Hauses in Lapbook-Form arbeitet.
In welcher Welt wollen unsere Kinder leben? Es ist die Aufgabe aller Schulfächer, die Grundlagen zu dafür legen, dass unser Planet auch künftig Lebensgrundlagen für sie bereithält. Auch der Religionsunterricht kann etwas dazu beitragen.
Ein neuer Blick auf religiöse Sondergruppen und fremde Religionen in der Didaktik des Religionsunterrichts.
Was kommt, wenn wir sterben? Öffnet sich dann eine Tür zu etwas Neuem und Schönem? Eine neue Unterrichtsreihe beginnt mit einer Erzählung, verwendet ein biblisches Bildwort und fragt nach einem plausiblen Grund für die Hoffnung.
"Das Tagebuch der Menschheit" ist von zwei agnostischen Nichtchristen geschrieben worden. Man sollte einen Verriss erwarten, aber die Autoren erkennen im Buch der Bücher auf der Grundlage einer evolutionären Philosophie ein ungeheuer nützliches Problemlösebuch.
Der Impuls erzählt die Geschichte von der Segnung der Kinder für eine Lerngruppe der Schuleingangsphase. Erzähltext und Bilder sind mit Sensibilität für die Erfordernisse des Kindeswohls entwickelt worden.
Der Impuls stellt einen Unterrichtsbaustein für die Sekundarstufe II zum ethischen Dilemma der Suizidassistenz vor.
Schülerinnen und Schüler zeigen in jeder Unterrichtsstunde Leistung auf vielfältige Weise und auf unterschiedlichem Niveau. Kann es gelingen, dass sie nicht mehr vorrangig durch Prüfungen festgestellt wird?
Martin Luther Kings legendäre Rede jährt sich am 28. August zum 60. Mal. Welche Bedeutung hat das für unsere Schüler*innen heute?