Im Netzwerk: Austauschen – Teilen – Kooperieren

Im relilab-Café Pfalz & Saar treffen sich per Zoom jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 16.00 Uhr evangelische und katholische Religionslehrer*innen aus der Pfalz, dem Saarland und der ganzen Welt, um gemeinsam guten Religionsunterricht weiterzuentwickeln.

Neue Fortbildungsreihe ab September 2022:
“…WIE EIN SANFTES SÄUSELN –
Mit Schüler*innen nach Gott fragen”

Lebensnah, erfahrungsorientiert, theologisch fundiert. In fünf digitalen Veranstaltungen erkunden wir biografische, biblische und kreative Zugänge zur Gottesfrage. Die Unterrichtspraxis steht dabei im Mittelpunkt. Jedes Treffen beinhaltet konkrete Unterrichtsideen und -materialien, die wir vorstellen und gemeinsam reflektieren. Die Fortbildung ist als aufbauende Reihe konzipiert. Wir freuen uns über eine Teilnahme mit Anmeldung, um als Gruppe auf dem Weg zu sein. Der Besuch nur einzelner Module ohne Anmeldung ist dennoch für alle möglich.
Zu Themen und Terminen siehe unten.

Zielgruppe: Lehrpersonen Sek I und II
Teilnahmebescheinigung: Nach Anmeldung ab drei besuchten Veranstaltungen
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung: Bitte je nach Konfession unter folgenden E-Mail-Adressen:
=> katholisch: reli@bistum-speyer.de
=> evangelisch: relilab@evkirchepfalz.de

Themen & Termine

Ansicht



📆 Kalender einbinden

Mai 2023

Donnerstag 11. Mai
16:15 - 17:15

Pfingsten – Zugänge zur Wirklichkeit des Heiligen Geistes

Was war nochmal Pfingsten? Bernhard Kaas stellt Unterrichtsideen vor, "Pfingsten" und die Wirklichkeit des "Heiligen Geistes" mit Jugendlichen zu erschließen.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈

Juni 2023

Donnerstag 15. Juni
16:15 - 17:15

EduScrum – Empowerment für Gruppenprojekte

Die Methode „EduScrum“ hilft Schüler*innen, ein Gruppenprojekt selbstorganisiert und zielstrebig im Team zu planen und umzusetzen. Tobias Christmann stellt Bausteine rund um die Methode vor und reflektiert Erfahrungen aus der Unterrichtspraxis.

👉 Mehr zur Veranstaltung 👈