Der Auferstandene im Klassenzimmer. Mit Hilfe von AR und Merge-Cubes “andere” Wahrheiten erkunden (reli.werkstatt 1/2025)

Die reli.werkstatt bietet kurze thematische Inputs und bietet die Möglichkeit zu Austausch und Praxis.

21.01.2025 16:30 - 17:30 Zoom Link

Der Einsatz von VR-Brillen ist oftmals für den RU sehr hochschwellig und erst nach fächerübergreifender Einführung unterrichtlich bespielbar. Etwas anders gestaltet sich der Umgang mit Apps und Tools aus dem Bereich der Augmented reality. Gerade bei dieser Methodik schließt sich digitaldidaktisch die Frage an, wie es um unser Verständnis von “Wahrheit” und “Wirklichkeit” bestellt ist. Zur Vorbereitung dieser Werkstatt laden Sie sich idealerweise im Vorfeld die App “Adobe Aero” herunter (nur iPhones) und/oder CoSpaces Edu (sowohl iPhones als auch Android).

Zum Format reli.werkstatt: Die Regionalgruppe NRW des relilab bietet in etwa zweiwöchigem Rhythmus ein Werkstattangebot an, das das breite Angebot des relilab ergänzen möchte. Die Werkstatt wird jeweils eingeleitet mit einem Input zu einem wechselnden Thema: Mal steht ein digitales Tool oder die Welt des Digitalen im Fokus, mal sind theologische Fragestellungen leitend, mal bildet die Herausforderung wachsender Heterogenitäten unter den Schülerinnen und Schülern für den Religionsunterricht den Schwerpunkt der digitalen Fortbildungsstunde. Die Werkstätten bieten darüber hinaus Zeit zum thematischen Austauschen und praktischen Ausprobieren des Vorgestellten.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wer eine Teilnahmebescheinigung für eine oder mehrere Werkstätten haben möchte, melde sich bitte im Vorfeld an auf der Homepage des Instituts für Lehrerfortbildung NRW.

In der reli.werkstatt am 21. Januar 2025 ist Daniel Meyer zu Gellenbeck vom Bistum Münster euer Referent.

Beitragsbild: Holsteiner Treppe, Wuppertal; Frank Vincentz 2008 (CC BY-SA 3.0) via wikipedia.de.

Dominik Arenz
Dominik Arenz

Referent in der Abteilung Schulische Religionspädagogik der Hauptabteilung Schule/Hochschule im Erzbistum Köln.
Lehrer für Katholische Religionslehre und Latein - Theologe - Medienpädagoge (#mepps19).