Anschrift
Universität Luzern
Religionspädagogisches Institut
Frohburgstrasse 3
CH - 6002 Luzern
Kontaktiere uns:
mail@relilab.org
Anschrift
Universität Luzern
Religionspädagogisches Institut
Frohburgstrasse 3
CH - 6002 Luzern
Kontaktiere uns:
mail@relilab.org
Das relilab wird von den beiden Kooperationspartnerinnen Religionspädagogisches Institut an der Universität Luzern und dem Comenius Institut in Münster sowie weiteren Partnerinstitutionen getragen, die nachfolgend vorgestellt werden.
Religionspädagogisches Institut RPI der Universität Luzern
Das Religionspädagogische Institut der Universität Luzern ist für die Aus- und Weiterbildung von Religionspädagog:innen verantwortlich und ist das Kompetenzzentrum für Religionspädagogik in der Deutschschweiz. Zur Religionspädagogik zählen in der Schweiz die Bereiche konfessioneller Religionsunterricht, Katechese und Kirchliche Jugendarbeit.
Comenius-Institut
Das Comenius-Institut (CI), Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V., fördert Bildung und Erziehung aus evangelischer Verantwortung, in erster Linie durch die wissenschaftliche Bearbeitung aktueller Themen, Fragestellungen und Herausforderungen. Getragen wird das Institut von den evangelischen Landeskirchen und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sowie von evangelischen Träger-, Dach- und Fachverbänden aus dem Bildungsbereich
Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Das Amt für kirchliche Dienste (AKD) ist die zentrale Fortbildungseinrichtung für berufliche und ehrenamtliche Mitarbeitende der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Auftrag des AKD ist die kirchliche Arbeit vor Ort zu fördern, ihre Qualität zu sichern und die Verantwortlichen in der Entwicklung theologisch begründeter, zeitgemäßer und zugleich zukunftsorientierter Konzepte zu unterstützen. Das relilab kooperiert mit dem AKD-Arbeitsbereich Religionspädagogik, welcher die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Religionslehrer:innen zur Aufgabe hat.
RPK
Die Religionspädagogische Koordinierungsstelle (RPK) der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist u.a. verantwortlich für zentrale und überregionale Fortbildungen für Religionslehrkräfte in der Diözese, Publikationen und Nachqualifizierungskurse.
Abteilung Erziehung und Schule
Die Abteilung Erziehung und Schule berät Schulleitungen, Lehrkräfte und Eltern in allen Fragen rund um den Religionsunterricht. Das besondere Anliegen des Katechetischen Instituts ist es, die religionspädagogische Arbeit an allen Lernorten des Glaubens professionsbezogen zu begleiten und zu stärken. Das geschieht bei all unseren Angeboten in religionsdidaktischer, fachwissenschaftlicher und spiritueller Hinsicht.
Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID)
Das BaFID untersucht die grundlegenden Inhalte und Schlüsselbegriffe der monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam in einer diskursiven Weise. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen die gegenseitige Verständigung unter den Religionsgemeinschaften fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Damit leistet das BaFID einen Beitrag für das friedliche Zusammenleben und die gegenseitige Anerkennung unter Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit.
> Mehr zu Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID)
Abteilung Bildung des Bistums Basel
Die Abteilung Bildung des Bistums Basels koordiniert die Diözesane Weiterbildung im Bistum Basel. Dazu gehört v.a. die e Organisation und Administration der obligatorischen Weiterbildung der Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie der Katechetinnen und Katecheten (RPI/KIL/FH) sowie berufs- und altersgruppenspezifischen Einführungskurse kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bistum Erfurt
Das Bistum Erfurt gehört mit rund 144 00 Katholiken zu den kleinen Bistümern in Deutschland. In Thüringen nehmen etwa sechs Prozent der Schülerinnen und Schüler am katholischen und etwa 24 Prozent am evangelischen Religionsunterricht teil. Regelmäßige Lehrerfortbildungen und persönliche Kontakte zwischen der Schulabteilung des Bistums Erfurt und den Religionslehrerinnen und -lehrern sorgen für eine hohe Qualität im Religionsunterricht. Für extreme Diasporasituationen bietet seit dem Schuljahr 2019/20 ein Modellprojekt schulisch anerkannten Religionsunterricht für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-13 an. KathReliOnline besteht aus Präsenz- und Onlinephasen.
Abteilung Religionsunterricht und Schulkultur im Bischöflichen Generalvikariat Essen
Mit unserer Abteilung begleiten und unterstützen wir Lehrkräfte durch vielfältige, qualifizierte Aus- und Fortbildungsangebote für die Gestaltung eines zukunftsfähigen Religionsunterrichts und einer gelungenen Schulkultur. Mit dem Reliboard stellen wir darüber hinaus praktische Tipps und Unterrichtsmaterialien rund um den Religionsunterricht via Homepage, Newsletter und Instagram zur Verfügung.
Hauptabteilung Bildung im Bistum Hildesheim
Die Hauptabteilung Bildung im Bistum Hildesheim bietet in Zusammenarbeit mit den FachberaterInnen sowie der Medienstelle Hannover vielseitige Fortbildungen für ReligionslehrerInnen an. Zudem besteht die Möglichkeit, sich berufsbegleitend in einem Weiterbildungskurs für das Fach Katholische Religionslehre GS/SEK I (Zertifikatskurse) zu qualifizieren.
Dezernat Bildung Bistum Mainz
Das Dezernat Bildung im Bischöflichen Ordinariat entwickelt und organisiert die fachliche Begleitung von ca. 3.500 Religionslehrerinnen und Religionslehrern im Bistum Mainz. Dies geschieht durch ein breites Spektrum zertifizierter Fort- und Weiterbildungen und ein umfangreiches supervisorisches und beraterisches Angebot. Zu den Kooperationen mit landesweiten Aus- und Fortbildungseinrichtungen in Hessen und Rheinland-Pfalz gehören auch berufsbegleitende Weiterbildungskurse zur Erlangung der Lehrerlaubnis für das Fach Katholische Religionslehre (GS/Sek. I).
Hauptabteilung Schule und Erziehung im Bischöflichen Generalvikariat Münster – Abteilung Religionspädagogik
Die Abteilung Religionspädagogik bietet den über 5.000 im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster tätigen Religionslehrer/innen mit qualifizierten Fortbildungs- und Ausbildungsangeboten vielfältige Unterstützungen für ihre wichtige Arbeit an.
> Mehr zur Hauptabteilung Schule und Erziehung Bistum Münster
Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung im Bischöflichen Ordinariat Speyer
Die Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung unterstützt im Bistum Speyer (Rheinland-Pfalz/Saarland) die katholischen Religionslehrer und -lehrerinnen durch Fortbildungen und Beratung. Sie wirkt im Rahmen der kirchlichen Studienbegleitung an der Ausbildung von Religionslehrkräften an der Universität Koblenz-Landau mit. Mit vielfältigen Angeboten trägt sie zu einer ganzheitlichen Lernkultur an den kirchlichen und staatlichen Schulen im Bistum Speyer bei.
> Mehr zum Bereich ‚Schule‘ auf der Homepage des Bistums Speyer.
Abteilung Schule und Hochschule
Die Abteilung Schule und Hochschule ist zuständig für die Aus- und Fortbildung staatlicher und kirchlicher Religionslehrkräfte im Bistum Würzburg. Mit qualifizierten Weiterbildungsmaßnahmen bietet die Schulabteilung Religionslehrkräften aller Schularten ein breitgefächertes und professionelles Unterstützungsangebot an
> Mehr zur Abteilung Schule und Hochschule der Diözese Würzburg
Erzbistum Hamburg / Abteilung Schule und Hochschule
Der Abteilung Schule und Hochschule des Erzbistums Hamburg obliegt die trägerschaftliche Verantwortung sowie die strategische und inhaltlich-pädagogische Ausrichtung und Entwicklungder katholischen Schulstandorte in der Hansestadt – mit rund 7.000 Schüler_innen und 850 Mitarbeiter_innen. In der Abteilung die Referate „Religionspädagogik an Schulen“, „Schulprofil“ und „Hochschulen, Hochschulpastoral und Erwachsenenbildung“ angesiedelt. Während das Referat Schulprofil für die Qualifizierung der Beauftragten für Schulpastoral zuständig ist, unterstützt das Referat Religionspädagogik in Schulen alle Religionslehrkräfte im Staats- oder Kirchendienst mit zwei vielfältig ausgestatteten Medienstellen in Hamburg und Kiel sowie einem breitgefächerten regionalen und überregionalen Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Hauptabteilung Schule/Hochschule im Erzbischöflichen Generalvikariat Köln – Abteilung Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen
Wir unterstützen die ca. 5.000 Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Erzbistum Köln in ihrem schulischen Alltag – u.a. durch Fort- und Weiterbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien, durch die persönliche Begegnung und Mediotheken in den Schulreferaten sowie durch Angebote geistlicher Begleitung.
> Mehr zur Hauptabteilung Schule/Hochschule im Erzbistum Köln.
Abteilung Religionspädagogik Erzbistum Paderborn
Die Abt. Religionspädagogik im Bereich Schule und Hochschule verantwortet alle inhaltlichen und rechtlichen Fragestellungen zum kath. Religionsunterricht und betreut mit religionspädagogischen Angeboten die ca. 5.300 Religionslehrkräfte aller Schulen im Erzbistum Paderborn.
> Mehr zur Abteilung Religionspädagogik des Erzbistums Paderborn.
Evangelische Kirche der Pfalz
Die Evangelische Kirche der Pfalz bietet allen Religionslehrkräften Fortbildungsveranstaltungen unterschiedlicher Formate für alle Schularten in digitalen und Präsenzformaten
Begleitung und Unterstützung uns Fachberatung angesichts schwieriger Rahmenbedingungen in pädagogischen, theologischen und rechtlichen Fragen
Ausleihe von Büchern, Medien und Unterrichtsmaterialien in sechs Religionspädagogischen Zentren
die Chance zur Mitarbeit in Gremien, an Veranstaltungen
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW)
Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) in Berlin ist die zentrale wissenschaftliche Studien-, Auskunfts- und Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für die religiösen und weltanschaulichen Strömungen der Gegenwart. Wir publizieren in einer eigenen Zeitschrift (Zeitschrift für Religion und Weltanschauung, ZRW) und in einer eigenen Reihe (EZW-Texte) zu Religionen und Weltanschauungen in der Gegenwart und halten Vorträge zu einschlägigen Themen: Neureligiöse Bewegungen („Sekten“ wie Zeugen Jehovas, Mormonen u.a.), östliche Spiritualität und Esoterik, Evangelikalismus und Pentekostalismus, nichtchristliche Religionen und interreligiöser Dialog, psychologische Aspekte neuer Religiosität, Lebenshilfemarkt u.a. (mehr unter https://www.ezw-berlin.de/die-ezw/referate/).
> Mehr zur EZW.
Fachstelle Bildung-Katechese-Medien BKM
Die Fachstelle Bildung-Katechese-Medien bietet eine umfassende Unterstützung und Beratung für Religionslehrpersonen und katechetisch Tätige für den Kanton Zug an. Die didaktische Mediothek stellt über 6000 Print- und Onlinemedien für den Unterricht, die pfarreiliche Katechese und die Erwachsenenbildung zur Verfügung. Die Fachstelle ist Teil der Ausbildung von ModuIAK (Modulasierte Innerschweizer Ausbildungskooperation). Sie bildet Kachetinnen und Katecheten mit Fachausweis Formodula aus. Religionspädagogische Entwicklungen sowie Forschung bilden weitere Schwerpunkte.
Fachstelle Katechese und Religionsunterricht Bistum St.Gallen
Die Fachstelle für Katechese und Religionsunterricht – fakaru – des Bistums St.Gallen setzt sich auf verschiedenen Ebenen für einen zeitgemässen Religionsunterricht ein:
Fachstelle Religionspädagogik der katholischen Landeskirche Thurgau
Die Fachstelle Religionspädagogik ist in der Katholischen Landeskirche Thurgau für die Bereiche Religionsunterricht und Katechese zuständig, gestaltet Aus- und Weiterbildungsangebote für Religionslehrpersonen, leistet Grundlagenarbeit, berät Lehrpersonen und Behörden und führt eine öffentliche Mediothek.
Fachstelle Religionspädagogik der röm.-kath. Landeskirche des Kantons Bern
Wir sind die Fachstelle Religionspädagogik der römisch-katholischen Kirche im Kantons Bern. Wir bilden aus, bilden weiter, beraten und begleiten und entwickeln zukunftsfähige Strategien in innovativen Prozessen.
Fachstelle Religionsunterricht der evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau
Gemeinsam mit der Fachstelle Unterrichtsbesuche und Beratung verantwortet die Fachstelle Religionsunterricht die Aus- und Weiterbildung aller evangelischen Religionslehrpersonen im Thurgau. Die Fachstellen begleiten die Religionslehrpersonen in allen Phasen des Berufslebens und beraten Kirchgemeinden. Die Medienstelle der evangelischen Landeskirche im Thurgau ist in die Campus Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Thurgau integriert und öffentlich zugänglich.
Forschungsstelle für Öffentliche Religionspädagogik / Research Unit for Public Religion and Education (RUPRE)
Die Forschungsstelle für Öffentliche Religionspädagogik gehört zum Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland (Prof. Dr. Manfred L. Pirner). Ihre Ziele sind
> Mehr zur Forschungsstelle für Öffentliche Religionspädagogik
Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist das multimediale Kompetenzzentrum für die Evangelische Kirche in Deutschland, ihre Gliedkirchen, Werke, Einrichtungen sowie für die evangelischen Freikirchen und alle interessierten Unternehmen und Organisationen. Teil des GEPs sind beispielsweise die Digitalangebote evangelisch.de, religionen-entdecken.de, das evangelische Contentnetzwerk yeet sowie das evangelische Magazin chrismon, die Zentralredaktion des Evangelischen Pressedienstes (epd) und die Rundfunkarbeit der EKD.
Goethe-Universität
Die Professur für Religionspädagogik und Mediendidaktik am Fachbereich Katholische Theologie verantwortet die religionspädagogische, fachdidaktische Ausbildung der Studierenden verschiedener Lehramtsstudiengänge an der Goethe-Universität. Die Frankfurter Religionspädagogik setzt grundsätzlich auf eine am Kompetenzerwerb orientierte Didaktik, vernetzt die Phasen der Lehrer:innenbildung, und agiert in Forschung, Lehre und Praxisbegleitung entsprechend. Im relilab kooperiert sie eng mit dem Bistum Mainz und der Hessischen Lehrkräfteakademie.
Hessische Lehrkräfteakademie
Die Hessische Lehrkräfteakademie ist die Ausbildungsbehörde für den pädagogischen Vorbereitungsdienst in Hessen. Zudem wirkt die Hessische Lehrkräfteakademie auf eine Qualitätsentwicklung der Schulen hin und berät das Hessische Kultusministerium bei Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Schulwesens.
Instituts für Lehrerfortbildung
Die Veranstaltungen des Instituts für Lehrerfortbildung verstehen sich als zentraler Beitrag der fünf katholischen Diözesen zur systemischen Schulentwicklung in NRW. Im Mittelpunkt steht dabei die qualitative Entwicklung des Unterrichts, die indes von der professionellen Personal- und Organisationsentwicklung nicht getrennt werden darf. Im Bereich der Weiterbildung bietet das Ifl zudem die Möglichkeit, sich auf verschiedenen Wege für das Fach Katholische Religionslehre (Zertifikatskurse, Weiterbildungsmaster) nach zu qualifizieren.
> Mehr zum IFL.
Institut für Religionspädagogik
Als Bildungs- und Beratungszentrum der Erzdiözese Freiburg unterstützt das Institut für Religionspädagogik die Katholische Religionslehre an den Schulen aller Schularten und die religiöse Bildung in Kindertageseinrichtungen im Bereich der Erzdiözese Freiburg.
> Mehr zum Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg.
Pädagogisch-Theologische Zentrum
Wir sind das Pädagogisch-Theologische Zentrum (kurz ptz) der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Unsere Aufgabe ist es kompetent und persönlich
> Mehr zum ptz Stuttgart-Birkach und seinem großartigen Team finden Sie hier.
Religionspädagogisches Institut Loccum
Das RPI Loccum ist eine Einrichtung der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Es bietet Fort- und Weiterbildungen für Lehrer:innen aller Schulformen im Fach Evangelische Religion sowie Veranstaltungen für schulische Multiplikator:innen und Schulleitungen an. Das Team des RPI gestaltet Tagungen für religionspädagogische Fachkräfte in Tagespflegeeinrichtungen sowie für Diakon:innen, Pastor:innen und ehrenamtliche Mitarbeitende. Außerdem werden im RPI Vikar:innen für ihre religions- und gemeindepädagogischen Aufgaben in Schule und Gemeinde ausgebildet.
Religionspädagogisches Institut RPI-SG
Am Religionspädagogischen Institut RPI-SG bilden wir Fachlehrpersonen für den Religionsunterricht an der Volksschule aus. Zudem sind wir Ansprechpartner für die Beauftragten im Ressort RU in den Kirchgemeinden.
RPZ Heilsbronn
Das Religionspädagogische Zentrum Heilsbronn der Evang.-Luth. Kirche in Bayern – RPZ Heilsbronn – fördert die Pädagogik in Schule und Gemeinde und ist zuständig für die religionspädagogische Aus-, Fort- und Weiterbildung. Über das integrierte Institut für Lehrerfortbildung (IfL) führt es die vom Kultusministerium übertragene Aufgabe der Fortbildung von Lehrkräften mit dem Fach Evangelische Religionslehre durch.
Religionspädagogische Institut Karlsruhe
Das Religionspädagogische Institut – dieser Name ist Programm: Nicht mehr “Katechetik”, sondern “Religionspädagogik”, nicht mehr “Amt”, sondern “Institut”, wissenschaftlich qualifizierter Service für Schule und Gemeinde. Kirchliche Bildungsverantwortung wird so verknüpft mit der Wahrnehmung kirchlicher Mitverantwortung im öffentlichen Bildungswesen. Religiöse Bildung in der Familie, im Kindergarten, im Kindergottesdienst und im Konfirmandenunterricht stehen gleichwertig neben der Verantwortung für den Religionsunterricht, die Schule und das Bildungswesen als Ganzem.
rpi-virtuell
rpi-virtuell wurde als virtuelles religionspädagogisches Institut im Internet konzipiert. Ein reichhaltiges Angebot an Praxishilfen, Unterrichtsmedien sowie zentrale Lern- und Kommunikationstechnologien unterstützen Unterrichtende in den verschiedenen religionspädagogischen Arbeitsfeldern in Schule und Kirche. Inzwischen hat sich rpi-virtuell zu einem etablierten religionspädagogischen Netzwerk entwickelt, das nicht nur Informationen bereitstellt, sondern auch zum Mitmachen und Mitdenken einlädt. Durch die gemeinsame Erschließung digitaler Optionen für Lehr- und Lernaktivitäten trägt die Fachcommunity von rpi-virtuell zur digitalen Kompetenz-, Struktur- und Praxisentwicklung in den kirchlichen Handlungsfeldern bei.
rpp-katholisch.de
Das religionspädgogische Portal rpp-katholisch.de wird im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz auf Initiative der „KoLeiScha“ betrieben. Durch die Zusammenarbeit der religionspädagogischen Abteilungen der (Erz-)Diözesen und Einrichtungen ist ein Materialpool entstanden, der eine breite Palette an Unterrichtsentwürfen, Arbeitshilfen und Medien zur kostenlosen Nutzung im Religionsunterricht bereitstellt.
Aktuelle Informationen, Nachrichten, Interviews und eine Übersicht über das Fortbildungsangebot in den Diözesen und Einrichtungen gibt´s ebenso wie eine Sammlung der Grundlagentexte, eine Übersicht über die Lehr- und Bildungspläne und das OUW.
Das Online Unterrichtswerk (OUW) erschließt die Materialien in der Datenbank unter dem Aspekt der geltenden Lehrpläne im Fach Katholische Religion für die Sekundarstufen I und II.
Die enge Zusammenarbeit mit dem Katholischen Filmwerk stellt sicher, dass über die Medienstellen und das Medienportal für den Unterricht geeignete und lizensierte Filme (und Arbeitshilfen) angeboten werden können. Nach einer einmaligen Registrierung stehen dort eine zunehmende Anzahl der zur Ausleihe angebotenen Filme zum Streamen bereit und können via Link in die Online-Medien und Lernmanagementsysteme der Klassen eingebunden werden.
ruach.jetzt Netzwerk
Netzwerke zu bilden und sich Mitstreiter:innen für die eigene Sachen zu suchen – dieser Gedanke hat ruach.jetzt-Gründer Tobias Sauer schon immer begleitet. Denn: Menschen werden stärker, wenn sie als Gruppe agieren und sich gegenseitig bestärken. Und: Ideen lassen sich im Team besser umsetzen. Unsere Erfahrung zeigt: Vor allem im Kontext von Kirche haben es progressive Kräfte schwer, wenn sie alleine arbeiten. Deshalb hat Tobias Sauer bereits 2014 ein Netzwerk initiiert, das christliche Content-Creator:innen konfessionsübergreifend vernetzt. Da es häufig die mangelnde Infrastruktur ist, woran gute Projekte zu scheitern drohen, haben wir mitruach.jetzt eine eigene Infrastruktur geschaffen, die wir unseren inzwischen über 40 Partner:innen im Netzwerk bereitstellen.
ru-digital
ru-digital ist ein digitaler Medienguide für den Religionsunterricht, der frei verfügbare Medien mit Lehrplaninhalten für das Schulfach katholische Religion in den Ländern Hessen und Rheinland-Pfalz zielgenau verknüpft. ru-digital ermöglicht Lehrkräften schnell und erfolgreich an relevante Medien zu gelangen, die zu ihrem Unterrichtsvorhaben passen. Durch die ausführliche didaktische und methodische Erschließung der einzelnen Medien erhalten die Lehrer*innen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis.
ru-digital setzt auf hochwertige Bildungsmedien: um dies zu gewährleisten konnten bisher über 30 Medienpartner gewonnen werden. Es handelt sich um nicht-kommerzielle Kulturträger und Anbieter bildungsrelevanter, digitaler Qualitätsmedien, wie Anstalten des ÖRR (u.a. ZDF, WDR, HR, BR, SWR, DLF) und deren Redaktionen mit Bildungsauftrag (ZDF Terra X, ARD alpha, Planet Schule), Landeszentralen der politischen Bildung, Stiftungen (KAS, FES, Heinrich Böll Stiftung), kirchlichen Hilfswerke/Sozialverbände, Projekten (2021 Jüdisches Leben in Deutschland) und Bildungseinrichtungen (Fritz Bauer Institut, Kath. Akademie Bayern). ru-digital bündelt dieses Medienangebot für Lehrkräfte und bietet den Anbietern eine Reichweitenerhöhung. Hierdurch ergibt sich kultureller Lernprozess: Medienpartner*innen wird durch den Kontakt mit dem Projekt die gesellschaftliche Relevanz religiös-kulturelle Bildungsprozesse und Identitätsbildung deutlich.
Theologisch Pädagogisches Institut Moritzburg
Wir, das Theologisch-Pädagogische Institut Moritzburg (kurz TPI Moritzburg) sind eine Aus- und Weiterbildungseinrichtung für die pädagogisch-theologischen Dienste der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Wir bieten für Erzieher*innen, Lehrer*innen, Gemeindepädagog*innen, Ehrenamtliche, Pfarrer*innen, Vikar*innen Aus-, Fort- und Weiterbildung in den (religions-)pädagogischen Handlungsfeldern für Schule und Kirchgemeinde an.
Das Ziel ist dabei, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Kompetenzgewinn zu ermöglichen und sie zu befähigen, die erworbenen Kompetenzen in der Praxis anzuwenden sowie multiplikatorisch einzusetzen. Wir unterstützen sie bei Prozessen individuellen Lernens als eigenständig Handelnde.
Theologisch-pastorales Bildungsinstitut der deutschschweizerischen Bistümer (TBI)
Das TBI ist das Kompetenzzentrum für theologische Bildung Erwachsener und berufsbezogene Weiterbildung kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Deutschschweiz.
> Mehr zum TBI.
Bei WirLernenOnline handelt es sich einerseits um eine Suchmaschine, als auch um eine Community für freie Bildungsmaterialien (OER). Wir unterstützen Lehrkräfte, Schüler*innen, Eltern und andere Interessierte dabei, gute und passende Materialien, Methoden und Tools zum Lehren und Lernen zu finden.
Zugleich ermöglichen wir Stöbern, Austausch und Teilen eigener Materialien, z.B. über Upload- und Mitmach-Funktionen und fördern so die Kultur des offenen Arbeitens. Die Inhalte werden von Fachredaktionen kuratiert und qualitätsgeprüft.
7Tage1Song ist ein wöchentlicher Podcast
der 2020 im ersten Lockdown entstanden ist.
Ziel ist es die Hörerinnen und Hörer anzuregen über einen Song, der Halt und Orientierung geben kann, nachzudenken. Der Podcast gibt dazu in ungefähr 10 Minuten und drei Gedanken Anregungen.
Im Podcast werden Sehnsuchtsbilder der aktuellen Musik mit den Sehnsuchtsbildern der biblischen Botschaft in Beziehung gesetzt.