UNSER BASIS-ANGEBOT

Im Netzwerk denken – planen – produktiv sein
Religionsunterricht unter den Bedingungen der Digitalität
Auftaktveranstaltung
relilab Thürigen
Die Anfänge
David Wakefield
(Studienleiter Religionspädagogisches Institut, Universität Luzern):
Gemeinsam Lehren und Lernen im #relilab
Karl Peböck (Lehrer und Dozent, PH Vorarlberg):
#relichat – Vernetzung in Communities of Practice
Andere Welten
Jörg Lohrer
(Leitungsteam rpi-virtuell, Comenius Institut):
Virtuelle Realität erkunden
Torsten Becker
(Gymnasial-Lehrer für Geschichte und katholischer Religion, Gründungsmitglied von @algoright):
Der eigene Schöpfungsmythos in VR
Erzählformen
Elena Gielians (Berufsschullehrerin für Druck- & Medientechnik und ev. Religion, Evangelische Landeskirche Hannover):
Erklärvideos
Friederike Wenisch (Dozentin für Digitalisierung im religiösen Bereich mit Schwerpunkt Religionsunterricht, Evangelische Landeskirche Württemberg):
Spielerische Orientierung und Umgang mit dem digitalen und analogem Raum
Theorie & Praxis
Holger Höhl
(Lehrer für ev. Religion, Ausbilder am Studienseminar, GHRF Rüsselsheim & Lehrkräfte-akademie /Medienbildung Lehr@mt Goethe-Universität Frankfurt)
Filme erstellen – Medium des Ausdrucks im Unterricht
Viera Pirker
(Professorin für Religionspädagogik & Mediendidaktik Fachbereich kath. Theologie,
Goethe-Universität Frankfurt):
Religion unterrichten in einer Kultur der Digitalität
Sehen & Hören
Dominik Arenz (Referent für Qualitätsentwicklung & -sicherung, Erzbistum Köln): Narratives Theologisieren mit Erzählfilmen
Mirjam Blumenschein (Lehrerin für ev. Religion, Evangelische Kirche Berlin – Brandenburg -schlesische Oberlausitz): Podcasts im Religionsunterricht
I want to break free…
Olav Richter & Friederike Wenisch (s.o)
H5P und OER Praxisworkshop
Elena Gielians (s.o.): Escape Games im Religionsunterricht [BreakoutEdu]
Ausserhalb der Schule
Jens Palkowitsch-Kühl (Berater im IT-Bereich für das RPZ Heilsbronn in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern): Digitalisierung und Jugendarbeit
Jonas Müller (Referent für Social Media, Erzdiözese Freiburg): Religionspädagogik & Social Media
Abschluss
Für alle, die ihr OER-Zertifikat (Option c) anstreben, ist heute die Abschluss-Veranstaltung