RelilabJunior: Erstellung eines Film-Trailers mit Julia Glage

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte und ein Film-Trailer schafft einen hervorragenden Überblick über ein Thema. Was würde also passieren, wenn Schüler:innen schnell und einfach einen Film-Trailer erstellen ließen? Sie könnten auf besondere Weise zeigen, was hinter dem Mensch namens Jesus noch zu entdecken ist.

19.01.2023 17:00 - 18:00 Zoom Link

Bildquelle:

The free high-resolution photo of camera, photographer, advertising, photo, cat, banner, studio, brand, product, photos, video , taken with an unknown camera 03/05 2017 The picture taken with The image is released free of copyrights under Creative Commons CC0.

You may download, modify, distribute, and use them royalty free for anything you like, even in commercial applications. Attribution is not required. https://pxhere.com/en/photo/993002?utm_content=shareClip&utm_medium=referral&utm_source=pxhere

Zielgruppe: Lehrkräfte im Religionsunterricht am SBBz, Grund-, Haupt-, Realschulen sowie den Klassenstufen 5 und 6 an GMS und Gym

Ort: Online-Veranstaltung

Inhalt: Eine pragmatische Möglichkeit, sich filmisch mit Themen auseinanderzusetzen, ist die Produktion von Trailern, die nicht so zeitintensiv und trotzdem lohnenswert ist. Die App “iMovie” gehört zur der Standardausrüstung von iPads und ermöglicht die Bearbeitung und Erstellung von Filmen. Die Trailervorlagen ermöglichen dabei eine sehr niedrigschwellige und einfache Art und Weise, Video und/oder Bilddateien gemeinsam mit Texten zusammenzustellen und nachzubearbeiten. Das ein solches Unterfangen kinderleicht ist, veranschaulicht Julia Glage an einem nachahmenswerten Unterrichtsbeispiel in Auseinandersetzung mit dem Themenbereich “Jesus Christus”.

Ziele: Die Lehrenden kennen ein konkretes Unterrichtsbeispiel zu Jesus Christus und können die Methode, einen Film-Trailer zu drehen, mit ihrem IPad anwenden.

Leitung/ Referentin:  Julia Glage, Lehrende und Fortbildende aus Niedersachsen ist im Gespräch mit Friederike Wenisch, Dozentin für Digitalisierung im religiösen Bereich am ptz Stuttgart-Birkach

Kooperation mit Lehrer:innen des #twlz aus ganz Deutschland

Weiterführende Workshop-Materialien für alle Interessierten und die Teilnehmenden aus Schwäbisch Gmünd!

Friederike Wenisch
Friederike Wenisch