#relilab|PfalzSaar: Was ist der ökologische Handabdruck?

Die Weiterentwicklung des ökologischen Fußabdrucks und die Handlungskompetenz im Religionsunterricht. Cornelia Freier, Referentin von Brot für die Welt, stellt Arbeitsmaterial zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und zum globalen Lernen im Religionsunterricht vor.. Zusammen mit dem didaktischen Material eröffnen sie Einblicke in eine vergangene Epoche und lassen die Migration unserer Tage in neuem Licht erscheinen.

01.03.2024 16:00 - 17:00 Zoom Link

Die Weiterentwicklung des ökologischen Fußabdrucks und die Handlungskompetenz im Religionsunterricht. Cornelia Freier, Referentin von Brot für die Welt, stellt Arbeitsmaterial zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und zum globalen Lernen im Religionsunterricht vor.

Referentin: Cornelia Freier, Brot für die Welt

Moderation: Horst Heller

Zielgruppe: Lehrpersonen der Sekundarstufe

Was sind relilab Impulse am Freitag? Das ist der Name für digitale Fortbildungsveranstaltungen für den Religionsunterricht aller Schularten und Schulstufen. Inhaltlich werden diese Angebote verantwortet vom Religionspädagogischen Zentrum St. Ingbert der Ev. Kirche der Pfalz und dem Ev. Schulreferat Heusweiler des Kirchenkreisverbandes An der Saar in Kooperation mit dem Bistum Speyer und dem ILF Saarbrücken. Administriert werden die Impulse von Matthias Wein. Im Sinne des relilab-Netzwerkes sind sie offen für alle Interessierten.

relilab-Impulse am Freitag beginnen immer pünktlich um 16 Uhr und enden ebenso pünktlich um 17 Uhr (Mikroformat). Didaktisch reflektierte und erprobte Unterrichtsvorschläge wechseln sich ab mit Gesprächsimpulsen und theologisch-didaktischen Updates.

Die Serie der relilab-Impulse am Freitag startet jeweils unmittelbar nach Ende der Ferien. Nach vier Impuls-Freitagen tritt eine Pause bis zu den nächsten Schulferien ein. Relilab Impulse am Freitag für die Primarstufe firmieren unter dem Label relilab Impuls primar. Eine Anmeldung ist willkommen, aber nicht erforderlich. Angemeldete, die an der Fortbildung (60 min) teilgenommen haben, erhalten eine Teilnahmebestätigung per Mail. Die vorgestellten Materialien oder eine Aufzeichnung sind nach einigen Tagen auf https://relilab.org/impuls-nachlese online.

Horst Heller
Horst Heller