Kategorie Allgemein

RelilabBRU: Fakten oder Fakes? Zum Umgang mit Verschwörungserzählungen (Teil 1)

Dr. Harald Lamprecht, Beauftragter für Weltanschauungsfragen der Evang-Lutherischen Landeskirche Sachsens und Geschäftsführer des Evangelischen Bundes Sachsens, gibt eine Einführung in das Thema Verschwörungserzählungen und durchleuchtet kritisch deren Strukturen - - im Netz und außerhalb. Darüberhinaus werden Umsetzungsideen für die Praxis vorgestellt.

Kirchen(raum)pädagogik

Ein Projekt der Regionalgruppe Schweiz-Berlin-International Didaktische Grundprinzipien der Kirchen(raum)pädagogik Die Idee der Kirchen(raum)pädagogik ist grundsätzlich, die Sinngehalte von Kirchenräumen einer religiös und weltanschaulich pluralen Gesellschaft erfahrungsorientiert nahe zu bringen; der Kirchenraum soll dabei als «Glaubensaussage» erfahren und deutbar werden. In…

Canva – Grafikbearbeitung

Aushänge, Einladungen, Collagen, SocialMedia Posts und vieles weitere sind mit dem cloudbasierten Programm Canva eine Leichtigkeit. Die Zeiten, in welchen man für manche Dinge einen Mediengestalter benötigte oder mit Word und alten Piktogrammen arbeitete sind definitiv vorbei. Nach einem kurzen Input zu Oberfläche und Handling geht es in diesem Webseminar direkt in die praktische Arbeit mit dem Programm. Das Seminar dient als Ergänzung zum Lernmodul von Paula Nowak https://relilab.org/gestalten-und-praesentieren-mit-canva/

RelilabBRU: Fakten oder Fakes? Zum Umgang mit Verschwörungserzählungen (Teil 2)

Dr. Harald Lamprecht, Beauftragter für Weltanschauungsfragen der Evang-Lutherischen Landeskirche Sachsens und Geschäftsführer des Evangelischen Bundes Sachsens, gibt eine Einführung in das Thema Verschwörungserzählungen und durchleuchtet kritisch deren Strukturen - - im Netz und außerhalb. Darüberhinaus werden Umsetzungsideen für die Praxis vorgestellt.