Schülerinnen und Schüler zeigen in jeder Unterrichtsstunde Leistung auf vielfältige Weise und auf unterschiedlichem Niveau. Kann es gelingen, dass sie nicht mehr vorrangig durch Prüfungen festgestellt wird?
Psychologie ist eine Modewissenschaft, und die Therapeutin hat den Priester abgelöst. Aber manchmal wird ein Behandler zum Guru, und fragwürdige spirituelle Methoden kommen zum Einsatz. Wie kann Psychologie und Glaube sinnvoll integriert werden?
Der Impuls stellt einen Unterrichtsbaustein für die Sekundarstufe II zum ethischen Dilemma der Suizidassistenz vor.
Aufzeichung aus der Vortragsreihe der EZW: Neureligiöse Bewegungen, Weltanschauung und Schule
Der Impuls erzählt die Geschichte von der Segnung der Kinder für eine Lerngruppe der Schuleingangsphase. Erzähltext und Bilder sind mit Sensibilität für die Erfordernisse des Kindeswohls entwickelt worden.
"Das Tagebuch der Menschheit" ist von zwei agnostischen Nichtchristen geschrieben worden. Man sollte einen Verriss erwarten, aber die Autoren erkennen im Buch der Bücher auf der Grundlage einer evolutionären Philosophie ein ungeheuer nützliches Problemlösebuch.
Der Vortrag führt in kulturwissenschaftliche und religionstheologische Grundlagen des interreligiösen Dialogs sowie in unterschiedliche Ansätze zur Vermittlung interkultureller und interreligiöser Kompetenz ein und stellt Initiativen und Best Practice-Modelle im Dialog vor.
Was kommt, wenn wir sterben? Öffnet sich dann eine Tür zu etwas Neuem und Schönem? Eine neue Unterrichtsreihe beginnt mit einer Erzählung, verwendet ein biblisches Bildwort und fragt nach einem plausiblen Grund für die Hoffnung.
Im relilab.talk werden das BEIZ-Modell und die Aufgabenset erläutert und kurz "ausprobiert". Im Austausch erörtern wir die Chancen (und Grenzen) des Modells.
In dieser Veranstaltung wird die Methode VR-Welten entwerfen dazu genutzt, um Utopie-Welten durch Schüler:innen gestalten zu lassen.