Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Dieser Impuls knüpft an den des vergangenen Freitags an und präsentiert Ideen für die Sekundarstufe II.
Die Mutter Jesu ist eine Brückenfigur zwischen den abrahamitischen Religionen. Im Koran hat Maria eine herausragende Bedeutung. Der Vergleich mit der christlichen Überlieferung ist inspirierend und bereichernd.
„Wenn Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in absehbarer Zeit sterben, kommt es auf die Bemühungen der Gesellschaft an, inwieweit die Erinnerungen an und das Wissen über die Verbrechen der Nationalsozialisten im kulturellen Gedächtnis verankert bleiben.“ (Markus Gloe).
Verschiedene Projekt versuchen über interaktive digitale Zeugnisse Erinnerungen von Zeitzeug:innen zu bewahren und Schüler:innen zugänglich zu machen.
Wer wünscht sich nicht mit Schüler:innen in einen echten und interessierten Dialog zu kommen, dabei zu entdecken was und wie sie denken und an und mit ihren Vorstellungen und Ideen weiterzuarbeiten? Das dialogische Lernen bietet Haltung, Ansatz und Methoden dies zu praktizieren.
Der Begriff „Jude“ ist wieder zum Schimpfwort auf deutschen Schulhöfen geworden. Jugendliche sind vermehrt fasziniert von antisemitischen Verschwörungserzählungen und begegnen im Netz Judenfeindschaft und Judenhass. Antisemitismus ist leider nicht Vergangenheit.
Wie können wir im Rahmen der Bildungsarbeit auf Antisemitismus reagieren und präventiv gegen Antisemitismus arbeiten?
Verschwörungserzählungen sind anscheinend so alt wie die Menschheit. Vor allem in Krisen- und Umbruchzeiten werden sie in den unterschiedlichsten Varianten immer wieder neu diskutiert. So auch in der Corona-Zeit! Wir können sie erstaunt im Internet betrachten und den Kopf schütteln.
Wie gestalten wir die pädagogische Arbeit,
Verschwörungserzählungen sind anscheinend so alt wie die Menschheit. Vor allem in Krisen- und Umbruchzeiten werden sie in den unterschiedlichsten Varianten immer wieder neu diskutiert. So auch in der Corona-Zeit! Wir können sie erstaunt im Internet betrachten und den Kopf schütteln.
Wie gestalten wir die pädagogische Arbeit,
Welche Relevanz haben Psalmen noch für meine Schüler:innen heute? Wie gehen Kinder damit um? Was geben diese Texte den Jüngsten in der Schule? Und wie kann ich sie digital, hybrid oder analog so in Szene setzen, dass meine Schüler:innen die Psalmen für sich zu erschließen?
Die Ringparabel und der Religionsunterricht mit Kindern.
Welche Religion ist die wahre? Weil diese Frage bis zum heutigen Tag nicht endgültig beantwortet ist, hat sie Autorinnen und Autoren angeregt. Auch solche, die für Kinder schreiben.